Klima & Reisezeit Panama
Es herrscht tropisches Klima mit nur zwei Jahreszeiten: Die Trockenzeit ist von Dezember bis April, als Regenzeit gelten die übrigen Monate von Mai bis November. In Panama-City und in den Regionen ergießen sich die Schauer während der Regenzeit meist gerade einmal 15 Minuten, dafür umso heftiger. Anschließend scheint wieder die Sonne.
Panama kann zwar ganzjährig bereist werden, die Hauptreisezeit fällt natürlich in die Trockenzeit von Dezember bis einschließlich April. Das Regenwaldgebiet ist zwischen Mai und November aufgrund der Regenschauer oft tagelang nicht bereisbar.
Geographie Panama
Der Staat Panama hat eine Fläche von etwa 76000 km² und nimmt den schmalsten Teil der zentralamerikanischen Landbrücke ein, die hier vom Panamakanal durchbrochen wird. Das Land wird parallel zur Küste von der zentralamerikanischen Kordillere durchzogen, die im Westen mit dem Vulkan Barú (3477 m) seinen Gipfelpunkt erreicht.
Der Süden von Panama, die Provinz Darien, ist vor allem durch tropischen Regenwald geprägt und ist unter anderem die Heimat der Emberá-Indianer.
Bevölkerung & Sprache Panama
Panama hat etwa 4 Millionen Einwohner. Davon sind mehr als die Hälfte Mestizen (Mischlinge aus Indianer und Weißen) und etwa 15% Mulatten (Mischlinge aus ehemaligen Sklaven und Weißen). Etwa 10% sind Indios, die vor allem im Regenwald von Darien und auf den vorgelagerten Karibikinseln leben.
Die offizielle Landessprache ist spanisch. Die Verständigung auf englisch ist außerhalb von Panama Stadt und Bocas del Toro nur eingeschränkt möglich.
Reisehinweise Panama
Weitere Informationen zu Panama und sonstigen Reisezielen - vor allem auch über eventuelle Sicherheits- und Gesundheitshinweise - erhalten Sie beim Auswärtigen Amt unter www.auswaertiges-amt.de oder 030-50002000. Aus der Schweiz: www.eda.admin.ch oder 031 323 84 84.
Einreise: Bürger der EU und Schweizer benötigen für Ihren Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum, der Reisepass muss aber noch mindestens 6 Monate gültig sein. Es muss zusätzlich ein Beleg über die bezahlte Ausreise und zwei Passkopien vorgelegt werden.
Währung: Die offizielle Landeswährung ist der Balboa. Er ist jedoch nur als Münzgeld im Umlauf. Banknoten sind dagegen nur in US-Dollars erhältlich. Nur in den größeren Städten kann an Bargeldautomaten mit einer Maestro EC- oder einer Kreditkarte Geld abgehoben werden. In größeren Hotels und Geschäften werden Kreditkarten akzeptiert. Euros werden nur selten und zu einem schlechten Kurs eingetauscht.
Impfungen: Bei einer Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei intensiven Trekkingtouren in die Provinz Darien ist eine Impfung gegen Hepatitis A und B empfehlenswert. Erkundigen Sie sich aber bitte auch bei Ihrem Hausarzt oder beim Tropeninstitut über den aktuellen Stand.
Elektrische Geräte: Die Stromspannung beträgt 110 Volt. Man benötigt die in den USA üblichen Flachstecker.
Alle oben genannten Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt. Für eventuelle Fehler oder Änderungen können wir keine Haftung übernehmen.