Die Reise verlängert sich dadurch um 1 Tag, der Aufenthalt in Mendoza entfällt. Gerne nennen wir Ihnen Preis für diese Variante.
23.Tag: El Chiflon - Barreal
Die heutige Etappe wird – je nach gewählter Route - etwa 6 bis 7 Stunden dauern. Die meist schnellste Verbindung führt auf der legendären „Ruta 40“, in südlicher Richtung bis Talacasto. Hier biegen Sie ab auf die RP 436 und fahren, teilweise auf kleineren, etwas ruppigeren Teerstraßen, Richtung Panchaco. Ab hier folgen Sie der RB 412 via Calinggasta nach Barreal, einem kleinen Ort inmitten einer landschaftlich geprägten Landschaft wo vor allem Früchte und Minze angebaut werden. Ihre im Abobe-Stil erbaute Lodge, wo Sie die nächsten beiden Nächte verbringen, liegt etwas außerhalb des Ortes und bietet schöne Panoramablicke auf die Berge sowie u.a. einen kleinen Pool.
Fahrstrecke ca. 400 km, Teerstraßen (teilweise kurze Schotterstrecken möglich)
24.Tag: Barreal (El Leoncito NP mit Sternwarte)
Genießen Sie den Tag im Hotel mit Panorama-Blicken auf die Berge oder unternehmen Sie einen Ausflug in die Umgebung. Etwas südlich des Ortes liegt der Nationalpark El Leoncito mit zwei großen Sternwarten. Wolkenloser Himmel und absolut reine Luft ermöglichen hier fast ganzjährige die Beobachtung des Weltalls. Die Besichtigung des Observatoriums El Leoncita ist möglich. Bitte erkundigen Sie sich jedoch vor Ort nach den Zeiten der Führungen, da diese nicht regelmäßig stattfinden.
25.Tag: Barreal – Uspallata
Nach einem gemütlichen Frühstück Weiterfahrt Richtung Süden, parallel zur Andenkette die Sie unterwegs immer wieder im Blick haben werden. Nehmen Sie sich Zeit für Fotostopps und eve. einen Spaziergang unterwegs. Am Nachmittag Ankunft in der Hochland-Oase Uspallata auf etwas über 2.000m Höhe gelegen. Die Gebirgsmassive Cerro Aspero, Cerro Tigre und der Cerro Penitentes bestimmen hier das Panorama. Übernachtung im kleinen Ort Uspallata in einer landestypischen Posada.
Fahrstrecke ca. 120 km, Teer – und Schotterstraßen
26.Tag: Uspallata – Puente del Inca (Aconcagua) – Santiago de Chile
Der erste Stopp dieser Etappe sollte an der Puente del Inca erfolgen, einer Brücke aus der Inkazeit, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Von dort bietet sich, bei gutem Wetter, auch ein Blick auf den 6.962 m hohen Aconcagua, den höchsten Berg der westlichen Hemisphäre. Anschließend Weiterfahrt Richtung Chile. Nahe der gewaltigen Christusstatue auf der etwa 3.800 m hoch gelegenen Passhöhe erreichen Sie wieder chilenisches Territorium. Von hier geht es talwärts, vorbei an verschiedenen kleinen Skistationen und durch die Hochtäler der Anden, in die chilenische Hauptstadt Santiago, den Endpunkt Ihrer Reise. Am Abend geben Sie Ihr Fahrzeug im Hotel zurück.
Fahrstrecke ca. 250 km, Teerstraße