Salar- und Wüstenlandschaft in Chile

Nordchile und Argentinien Overland

Eine Mietwagen-Reise durch den Norden Chiles und Argentiniens

Auf dieser Mietwagenreise entdecken Sie den imposanten aber noch wenig besuchten Norden Chiles und Argentiniens. Vulkane, Wüsten, Salzseen, bizarre Bergmassive aber auch Weinanbaugebiete und schön gelegene Metropolen begleiten Sie auf dieser Tour, die Sie flexibel für 2 bis 4 Wochen buchen können.

Nordchile und Argentinien Overland  

Mietwagen-Reise durch den Norden Chiles und Argentiniens
Preis pro Person ab € 2.397,- (zuzüglich Flüge)
15, 18 oder 27 Tage ab/bis Santiago bzw. ab Santiago bis Calama


Inklusive Santana-Flexibilität

  • Reisebeginn täglich möglich
  • Zwei Hotelkategorien zur Auswahl
  • Reise auch mit Flügen buchbar
  • In 3 Versionen buchbar

Höhepunkte

  • Länderkombination mit Mietwagen
  • Nordchile mit Atacama-Wüste
  • Überquerung hoher Andenpässe
  • Naturparks und Bergwelten
  • Weinanbaugebiete

Empfohlene Verlängerungen

  • Kombinierte Mietwagentour im Süden/Patagonien
  • Kombination mit Peru

Nordchile und Argentinien Overland

Diese Selbstfahrertour durch den Norden Chiles und Argentiniens führt Sie zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Auf der chilenischen Seite haben Sie am Anfang Zeit Valparaiso an der Pazifikküste in Ruhe kennen zu lernen. Mit dem Auto geht es anschließend weiter in wenig bekannte aber landschaftlich wunderschöne Regionen wie das Elqui-Tal und die Nationalparks Tres Cruzes und Pan de Azúcar. Entlang der Küste fahren Sie dann via Antofagasta in die Atacama-Wüste und haben dort Zeit, bei Ausflügen alle Höhepunkte dieser unvergleichlichen Wüste zu entdecken.

Von hier erfolgt die erste Andenüberquerung über den 4.400m hohen Paso Jama und durch die einsamen Weiten der Salzseen nach Argentinien. Durch weitgehend unbekannte, in den faszinierendsten Farben leuchtende Mondlandschaften führt die Route am Ostabhang der Anden Richtung Süden und erreicht schließlich in Mendoza eine der bekanntesten Weinanbauregionen Südamerikas. Eine neuerliche Andenüberquerung vorbei am Aconcagua, dem höchsten Berg Südamerikas, bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise nach Santiago de Chile.

Sicher ist diese Auto-Hotel Reise eine der besten Möglichkeiten, Land und Leute intensiv kennen zu lernen. Teilen Sie sich Ihre Zeit selbst ein und besichtigen Sie die vielen Höhepunkte dieser Reise in einem eigenen Rhythmus. So lassen sich die herrlichen Landschaften gemütlich erwandern und die Gastfreundschaft der Einwohner ausgiebig genießen. Ebenso genussvoll sind die geplanten Übernachtungen in den Weinhotels in Cafayate und Mendoza, die wir Ihnen in der Hotelkategorie „Superior“ anbieten.

Für alle die keine 4 Wochen Zeit für diese Reise einplanen können, haben wir auch kürzere Versionen. Bei der 15-tägigen Variante sind Sie "nur" in Chile unterwegs, bei der 18-tägigen Variante entfällt die Überlandfahrt in Nordchile zwischen Santiago und der Atacama-Wüste. Die Preise dieser Varianten finden Sie im Preisteil, den genauen Reiseverlauf senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Reiseverlauf

  • 01.Tag: Ankunft in Santiago   

    Sie werden am Flughafen erwartet und in Ihr zentral gelegenes Hotel gefahren. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundigungen zur freien Verfügung oder wir planen für Sie zusätzlich eine begleitete Stadtrundfahrt ein, bei der Sie vieles über Santiago aber auch das Reiseland Chile erfahren werden. Bitte fragen Sie uns.

    Hinweis zum Reisebeginn: Zum aufgeführten Preis nur von Samstag bis Mittwoch möglich. Bei Ankunft in Santiago am Donnerstag, Freitag oder Feiertags fallen zusätzliche Gebühren an – bitte fragen Sie uns.

    Mit Santana flexibel reisen: Gerne bieten wir Ihnen diese Tour in 3 Varianten an:

    • Variante 1: 27 Tage mit Auto ab/bis Santiago, gemäß Reiseverlauf
    • Variante 2: 18 Tage mit Auto ab Antofagasta bis Santiago (Tage 02 bis 10 entfallen)
    • Variante 3: 15 Tage mit Auto ab Santiago bis Calama (Tage 15 bis 27 entfallen)

    Die Preise aller Varianten finden Sie im Preisteil, den genauen Verlauf der Variante 2 und 3 übersenden wir Ihnen auf Anfrage.

  • 02.Tag: Santiago – (Isla Negra) - Valparaiso   

    Nach dem Frühstück Übernahme Ihres Mietwagens. Anschließend Fahrt in westlicher Richtung an die Pazifikküste. Mittags Ankunft in der Hafenstadt Valparaiso und Zeit für einen ersten Bummel durch die Stadt. Alternativ, wäre heute auch Zeit für einen zusätzlichen Besuch der Isla Negra mit entsprechend späterer Ankunft in Valparaiso.
    Fahrtstrecke ca. 120 km, Teerstraße

  • 03.Tag: Valparaiso   

    Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung in dieser ungewöhnlichen Stadt mit ihrem Mix aus Geschichte und Moderne. Der historische Stadtkern gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Bummeln Sie durch die Strassen oder zum Pazifik, lohnenswert ist auch der Besuch des Museums La Sebastiana (montags geschlossen) oder ein Besuch des nur wenigen Kilometer entfernten Viña del Mar, einem der mondänsten Badeorte Südamerikas. Die Gartenstadt, wie Viña aufgrund der vielen Parks und Grünanlagen bezeichnet wird, stellt den völligen Kontrast zum benachbarten Valparaiso dar. Während dort Verfall und liebenswertes Chaos herrschen, ist Viña sehr sauber und aufgeräumt und verfügt über hervorragende touristische Infrastruktur.

  • 04.Tag: Valparaiso – La Serena   

    Nach dem Frühstück Übernahme Ihres Mietwagens bequem im Hotel. Anschließend beginnt Ihre Reise auf der berühmten Panamericana in Richtung Norden. Auf dem Weg zu Ihrem Etappenziel La Serena haben Sie die Möglichkeit den Nationalpark Fray Jorge mit seinen Nebelwäldern zu besuchen (Montag-Mittwoch geschlossen). Kurz vor La Serena lohnt auch noch ein Stopp in der Stadt Coquimbo mit seiner monumentalen 92m hohen Kreuz-Statue, die von überall sichtbar ist. Am Nachmittag erreichen Sie La Serena, wo sie einmal übernachten.

    Fahrstrecke: ca. 430 km, Teerstraße

  • 05.Tag: La Serena – Vicuna, Elqui Tal   

    Da Ihre heutige Strecke relativ kurz ist haben Sie vormittags noch Gelegenheit den Hafen mit seinem Fischmarkt in Coquimbo zu besuchen. Morgens ist hier immer viel los wenn die Fischer mit Ihrem Fang eintreffen. Anschließend fahren Sie ins Elqui Tal in die kleine Stadt Vicuña. Hier lohnt sich der Besuch des Museums Gabriela Mistral. Es werden persönliche Gegenstände und Fotografien der Literatur-Nobelpreisträgerin ausgestellt, die einen ausführlichen Einblick in ihr Leben geben. Am Abend empfehlen wir einen Besuch des Observatoriums Mamalluca. Das Observatorium bietet Touren an und jeder hat die Möglichkeit auch selbst durch das Teleskop zu schauen. Hier im Elqui Tal mit Blick auf den, in dieser Region besonders klaren Nachhimmel, sind Sie „den Sternen ganz nahe“. Die folgenden beiden Nächte verbringen Sie in Vicuna.

    Fahrtstrecke ca. 70 km, Teerstraße

    Hinweis Observatorium Mamalluca: Man muss sich im Voraus zu einer Tour anmelden, dies sollte man schon mit einigen Tagen Vorlauf über die Homepage des Observatoriums machen.

  • 06.Tag: Elqui Tal   

    Tag zur freien Verfügung im schönen Elqui Tal. Fahren Sie bis zur kleinen Stadt Pisco Elqui und lassen Sie sich vom Anbau der Trauben an den Hängen der Berge beeindrucken. Sie haben die Möglichkeit ein kleines Weingut oder eine der örtlichen Pisco Destillerien, wo der berühme Pisco Schnaps produziert wird, bei einer geführten Tour kennen zu lernen und bekommen einen kleinen Einblick in die Herstellung. Selbstverständlich können Sie ihn im Anschluss auch probieren. Lohnenswert sind auch vor Ort angebotene Mountainbike- oder Reittouren in der beeindruckenden Umgebung.

  • 08.Tag: Vicuna – Copiapó   

    Heute steht eine lange Etappe auf dem Programm. Sie fahren zurück nach La Serena und von dort weiter auf der Panamericana in nördlicher Richtung durch „das Land der 10.000 Minen“. Die Strecke führt über Vallenar bis nach Copiapo, wo Sie wiederum zweimal übernachten.

    Fahrtstrecke: ca. 400 km, Teerstraße

  • 07.Tag: Copiapó, Ausflug NP Tres Cruces   

    Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
    Besichtigen Sie die Minenstadt Copiapó mit der schönen Plaza und einer der ältesten Lokomotiven Südamerikas, der “Locomotora Copiapó”

    Im August 2010 ereignete sich in der Nähe von Copiapó das tragische Grubenunglück wo glücklicherweise alle 33 Bergmänner gerettet wurden. In der Umgebung werden heute noch Kupfer und Eisen abgebaut. Ebenfalls lohnend ist ein Ausflug in den Nationalpark Tres Cruces. Sie fahren früh morgens in östlicher Richtung hoch in die Anden teilweise mit spektakulären Blicken auf den höchsten Vulkan der Erde und die zweithöchste Erhebung Südamerikas, dem Ojos del Salado. Das Ziel ist der noch wenig bekannte Nationalpark Tres Cruces kurz vor der argentinischen Grenze. Auf ca. 3.700m befinden sich zwei Hochlandlagunen, die von rosa Flamingos besiedelt werden, sowie ein kleiner Salzsee an dessen Rand sich auch ein Aussichtspunkt befindet.

    Fahrstrecke: ca. 400 km, größtenteils Schotterstraße

    Hinweis: Die anstrengende Fahrt in den Tres Cruces Nationalpark führt hauptsächlich über Schotterstassen in großer Höhe. Bitte erkundigen Sie sich vor Abfahrt über den Zustand der Straßen sowie über die Öffnungszeiten des Parks.

  • 09.Tag: Copiapó – Bahiá Inglesa - Taltal   

    Weiterfahrt auf der Panamericana wieder zurück zum Pazifik bevor es erneut Richtung Norden geht. Machen Sie einen lohnenswerten Stopp in Bahía Inglesa wo Sie die Möglichkeit haben am weißen Strand die Seele baumeln zu lassen und das türkisfarbene Wasser zu genießen. Anschließend geht es weiter über Chañaral bis nach Taltal, wo Sie heute am Meer übernachten.

    Fahrstrecke: ca. 320 km, Teerstraße

  • 10.Tag: Taltal - Antofagasta   

    Sie fahren weiter nordwärts auf der Panamericana bis nach Antofagasta, welches nach der Unabhängigkeit zunächst zu Bolivien, seit dem Salpeterkrieg 1879 aber wieder zum chilenischen Staatsgebiet gehört. Auch heute noch bildet der Export von Salpeter (Nitrat) und Kupfer wichtigen Säulen der heimischen Wirtschaft. Sie übernachten zweimal in einem zentralen und am Meer gelegenen Hotel in Antofagasta.

    Fahrtstrecke: ca. 230 km, Teerstraße

  • 11.Tag: Antofagasta (Ausflug zum Observatorium Paranal)   

    Dieser Tag steht Ihnen in und um Antofagasta zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang am Meer und erkunden Sie die Umgebung. Unbedingt anschauen sollten Sie sich das etwas außerhalb liegende Wahrzeichen von Antofagasta, das aus der Brandung des Pazifiks aufragende Felsentor „La Portada“.

    Oder Sie fahren zum interessanten Observatorium Paranal, das derzeit jeden Samstag besucht werden kann. Gerne beraten wir Sie hierzu und planen auf Wunsch passend um.

  • 12.Tag: Antofagasta – San Pedro de Atacama   

    Weiterfahrt ins Landesinnere über Calama nach San Pedro de Atacama, dem kleinen Hauptort der Atacama-Wüste. Die Straße ist von vielen verlassenen Salpeterminen gesäumt. Unterwegs haben Sie Gelegenheit sich die Geisterstadt Chacabuco mit seiner traurigen Geschichte zu besichtigen. In San Pedro de Atacama verbringen Sie die kommenden drei Nächte.

    Fahrstrecke: ca. 310 km, Teerstraße

  • 13. und 14.Tag: Atacama-Wüste   

    Nutzen Sie diese Tage für Ausflüge in die spektakulären Landschaftsformen der trockensten Wüste der Welt am Fuße der in dieser Region bis zu 6.000 m hohen Andenkette. Empfehlenswert sind vor allem folgende Ausflüge/Besichtigungen:

    • das archäologische Museum in San Pedro und die Wüstendörfer ChiuChiu und Caspana
    • die Inkastätten Pukará de Quitor, Tulor oder Catarpe
    • das spektakuläre Mondtal (am besten zum Sonnenuntergang)
    • die vielen Salare und Lagunen, die auf Höhen von bis zu 5.000 m und inmitten einer im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Landschaft liegen
    • die Geysire von ElTatio und die Thermalquellen von Puritama
  • 15.Tag: San Pedro - Purmamarca (Argentinien)   

    Eine gut ausgebaute Straße, die rasch steil ansteigt, führt Sie heute, vorbei am "Bilderbuchvulkan" Licancabur, in östlicher Richtung bis zum 4.400 m hohen Paso Jama, dem Grenzübergang nach Argentinien. Durchgehend auf mittlerweile geteerter Strecke geht es weiter, vorbei an schillernden Gesteinsformationen und kleinen Salzseen über die Puna, der Hochfläche des Altiplano Richtung Huamahuaca-Schlucht. Lohnende Stopps sind der Salar Grande, ein riesiger Salzsee und Susques, ein kleines Andendorf mit wunderschöner Adobe-Kirche. In steilen Kehren geht es von der 4.200m hohen Puna schließlich hinab nach Purmamarca, Ihrem Ziel der folgenden beiden Nächte.

    Fahrstrecke ca. 450 km, Teerstraße

  • 16.Tag: Purmamarca, Ausflug Humahuaca-Schlucht   

    Heute Morgen sollten Sie als erstes dem Cerro de los Siete Colores ("Berg der sieben Farben") einen Besuch abstatten. Das Wahrzeichen von Purmamarca ist eine Wand bunter Felsen hinter dem Dorf, die besonders in der frühen Morgensonne in herrlichem Licht erstrahlt. Anschließend empfiehlt sich die Fahrt durch die Humahuaca-Schlucht mit ihren in allen Spektralfarben leuchtenden Felswänden. En Route lohnen auch der Besuch von Tilcara mit der präinkaischen Festungsanlage und das aus dem Jahre 1691 stammende, mit wunderschönen Malereien geschmückte Kirchlein von Uquia. Der Hauptort der Schlucht, das gänzlich indianisch geprägte Humahuaca, ist ebenfalls einen kurzen Besuch wert.

    Fahrstrecke ca. 150 km, Teerstraße

  • 17.Tag: Purmamarca - Salta   

    Ihr heutiger Weg führt Sie in südlicher Richtung zunächst bis San Salvador de Jujuj, einer geschäftigen Provinzstadt mit nahezu 200.000 Einwohnern. Für die Strecke nach Salta empfehlen wir Ihnen die Weiterfahrt auf der RN9, in diesem Abschnitt "Cornisa" genannt, die mit ihren über 500 Kurven fast beständig am Gebirgsrand entlang und besonders im Mittelteil durch eine grandiose Urwaldlandschaft führt, ein sehr außergewöhnliches Erlebnis in dieser ansonsten eher trockenen und kargen Gegend. Am Nachmittag erreichen Sie Salta. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Bummel über die schöne Plaza dieser kolonialen Kleinstadt.

    Fahrstrecke ca. 180 km, Teerstraße

  • 18.Tag: Salta - Cachi   

    Falls noch Zeit sollten Sie heute Vormittag noch die Seilbahn zum Cerro San Bernando nehmen. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Stadt belohnt werden. Anschließend fahren Sie zunächst in südlicher Richtung bis ElCarril und zweigen hier Richtung Westen ab. Entlang der bewaldeten Schlucht des Rio Malcante führt die Strecke durch eine immer enger werdende Schlucht und nach jeder Biegung eröffnen sich neue großartige Panoramen auf die in verschiedenen Rot- und Grüntönen leuchtenden Sandsteinwände. In kurzer Zeit windet sich die Straße über die Cuesta del Obispo zum Piedra de MolinoPaß auf knapp 3.500 m Höhe empor. Durch nahezu vegetationslose mondähnliche Landschaft führt die Strecke weiter bis zum Nationalpark Los Cardones, dessen riesige Wälder aus Kandelaberkakteen bis zum Horizont reichen. Bald haben Sie danach Cachi erreicht, ein kleines kolonial geprägtes Dorf in den Anden.

    Fahrstrecke ca. 160 km, größtenteils Schotterstraße

  • 19.Tag: Cachi - Cafayate   

    Sie fahren heute weiter Richtung Süden durch die wunderschöne Landschaft der Calchaqui-Täler. Ein erster lohnender Stopp ist das kleine Andendorf Molinos mit seiner im Cuzco-Stil gebauten Kolonialkirche. Danach wird Ihnen die Strecke durch die grandiose unwirkliche Mondlandschaft der Las Flechas-Schlucht mit ihren bizarren Felsformationen unvergesslich bleiben, bevor Sie den kleinen Weinort Cafayate erreichen.

    Fahrstrecke ca. 170 km, größtenteils Schotterstraße

    Tipp: Falls Sie die zusätzliche Fahrstrecke (ca. 2 Stunden länger) auf kleinen Schotterstraßen nicht scheuen, lohnt sich auf dem Weg nach Cafayate ein Abstecher zur Estancia Colomé, wo Sie mit Blick auf die wunderschöne Umgebung ein gepflegtes Mittagessen einplanen können. Bitte informieren Sie sich in Cachi über die Route und die Straßenverhältnisse.

  • 20.Tag: Cafayate   

    Dieser Tag bleibt zu Ihrer freien Verfügung. Genießen Sie ihn im höchstgelegenen Weinanbaugebiet der Welt. Trinken Sie einen Kaffee an der angenehmen Plaza, machen Sie einen Ausflug auf eines der Weingüter, wo man oft auch gut zu Mittag essen kann oder unternehmen Sie einen lohnenden Ausflug in die spektakulären Schluchten der „Quebrada de las Conchas“. Im Zuge der Erdfaltung ist das Sedimentgestein in einer Weise gebrochen und gekippt worden, sodass eine völlig unwirkliche Landschaft entstanden ist. Planen Sie dort genügend Zeit für Fotostopps und Spaziergänge/Wanderungen mit ein.

  • 21.Tag: Cafayate - Quilmes - Belén   

    Ihr Weg führt Sie weiter Richtung Süden vorbei an der Bodega Etchart, einem der ältesten Weingüter der Region, durch ein gewaltiges Trockenwaldtal bis zur archäologischen Stätte Quilmes. Der Stamm der Quilmes-Indianer konnte von den Spaniern erst nach 35 Jahren Krieg besiegt werden. Heute lebt der Name nur noch als populäre Biersorte weiter. Im weiteren Verlauf erreichen Sie Amaicha del Valle, eine Kleinstadt mit angenehm mildem Klima und bis zu 360 Sonnentagen im Jahr. Hier empfehlen wir auch den Besuch des kleinen aber interessanten geologischen Museums „Pachamama“. Von Amaicha da Valle aus biegen Sie ab auf die R40 und fahren über Santa Maria nach Belén.

    Fahrstrecke ca. 260 km, Teer - und Schotterstraßen

  • 22.Tag: Belén - Shincal - Villa Union   

    Nach einer kurzen Fahrt auf der R40 erreichen Sie heute in der Nähe von Londres, die größte Inca-Stätte Argentiniens, das mystische “El Shincal“. Die Anlage, die seit 1991 restauriert wird, lohnt vor allem auch wegen seiner eindrucksvollen Lage einen Besuch. Danach setzen Sie Ihre Reise über den Ort Famatina und das Weinanbaugebiet „Patero“ fort. Am Nachmittag erreichen Sie Chilecito und die Miranda George, eine kurvige Bergstrecke mit tollen Ausblicken auf die imposante Umgebung. Die heutige Übernachtung ist in Villa Union vorgesehen.

    Fahrstrecke ca. 340 km, meist Teerstraße

  • 23.Tag: Villa Union – Naturparks Talampaya und Ischigualasto – El Chiflon   

    Heute sollten Sie früh starten um genügend Zeit für den sehr sehenswerten Naturpark Talampaya und ggf. noch für Ischigualasto (das hiesige „Valle de la Luna“) zu haben.

    Nach dem Frühstück fahren Sie zur Talampaya-Schlucht. Das mehr als 30 km lange Schluchtensystem des Nationalparks mit seinen bis zu 130 m hohen roten Sandsteinwänden und den grandiosen Erosionsformen wie der "Kathedrale" und dem "Mönch" ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung fahren Sie weiter zum etwa 75 km entfernten Nationalpark Ischigualasto. Falls noch ausreichend Zeit sollten Sie auch dieses zweite Naturwunder im Bereich von Villa Union erkunden. Wandern und fahren Sie durch die bizarren, durch Erosion geformten, weißen Sandsteinformationen des Nationalparks Ischigualasto, in dem eine Vielzahl von Versteinerungen und Dinosaurier-Skeletten eine Zeitreise in die Frühgeschichte der Erde ermöglichen. Anschließend steht die letzte Etappe bis zu Ihrem Tagesziel, dem kleinen Ort El Chiflon, wo Sie heute übernachten.

    Fahrstrecke ca. 130 km, Teerstraße

    Hinweis/Tipp: Falls Sie für beide Naturparks mehr Zeit einplanen möchten, so planen wir gerne eine zweite Übernachtung in Villa Union ein. Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie dann die gleiche Strecke zwischen Villa Union und Talampaya (etwa 70 km) mehrmals fahren werden.

  • 24.Tag: El Chiflon - Mendoza   

    Nach einem zeitigen Frühstück geht es zuerst Richtung Westen auf der Ruta 150 bis Sie auf die bereits bekannte und legendäre Ruta 40 treffen. Dieser folgen Sie nach Süden bis Mendoza.

    Im Angesicht der schneebedeckten Andenkordillere führt Sie die heutige Etappe vorbei an der Provinzhauptstadt San Juan, deren Einwohner eine faszinierende Mischung aus indianischen und arabischen Einflüssen erkennen lassen. San Juan war neben La Rioja eines der Zentren der libanesisch-syrischen Einwanderung des Landes. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich Mendoza, die bekannte Weinmetropole Argentiniens, wo Sie die folgenden beiden Nächte verbringen.

    Fahrstrecke ca. 470 km, Teerstraße

  • 25.Tag: Mendoza   

    Heute haben Sie Gelegenheit, die Winzermetropole des Landes, das aufgrund seiner vielen Gärten und Grünflächen auch als Gartenstadt bezeichnete Mendoza, näher kennen zu lernen. Nicht fehlen sollte auch der Besuch eines der vielen Weingüter der Umgebung.

  • 26.Tag: Mendoza - Santiago de Chile   

    Heute fahren Sie durch eine landschaftlich traumhaft schöne Strecke in die Hochland-Oase Uspallata. Entlang des Rio Mendoza erreichen Sie die Skistation Los Penitentes und schließlich die Puente del Inca, eines der großen Naturwunder des Landes, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe deklariert wurde. Auf der ganzen Strecke haben Sie fantastische Ausblicke auf die spektakuläre Bergwelt der Anden und können in der Ferne auch den höchsten Berg Südamerikas, den eisgekrönten Aconcagua, sehen. Nahe der gewaltigen Christusstatue auf der etwa 3.800 m hoch gelegenen Passhöhe erreichen Sie wieder chilenisches Territorium. Von hier geht es talwärts, vorbei an verschiedenen kleinen Skistationen und durch die Hochtäler der Anden, in die chilenische Hauptstadt Santiago, den Endpunkt Ihrer Reise. Am Abend geben Sie Ihr Fahrzeug im Hotel zurück.

    Fahrstrecke ca. 350 km, Teerstraße

  • 27.Tag: Rückreise ab Santiago   

    Der Vormittag steht Ihnen noch für letzte Erkundigungen oder Einkäufe zur Verfügung. Mit dem Transfer zum Flughafen und dem Flug nach Europa endet diese außerordentliche Mietwagenreise oder Beginn Ihres Anschlussprogramms.

Leistungen

  • Eingeschlossene Leistungen
    • Übernachtungen in den gewählten Hotels/Lodges
    • Tägliches Frühstück
    • Transfers am Anfang sowie am Ende der Reise von/nach Flughafen Santiago
    • Mietauto inklusive aller km, Steuern und CDW-Versicherung (siehe auch „Wichtige Hinweise zu Ihrem Mietwagen“)
    • Sicherungsschein gemäß Reisegesetz

    Nicht im Preis eingeschlossen

    • Flüge
    • Benzin, Kaution und ggf. Zusatzversicherungen für das Fahrzeug
    • Etwaige Straßen-, oder Parkgebühren sowie Strafzettel
    • Nicht erwähnte Mahlzeiten und sonstige Leistungen
    • Reiseversicherungen
    • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Hinweise zu den Flügen

    Die für diese Reise benötigten Flüge (Europa-Santiago-Europa bei Variante 1 bzw. Europa-Santiago-Antofagasta // Santiago-Europa bei Variante 2 bzw. Europa-Santiago // Calama - Santiago-Europa bei Variante 3 ) sind nicht im Preis eingeschlossen. Anreise in eigener Regie oder zusätzlich über uns. Wir empfehlen die Inlandsflüge in Chile zusammen mit dem internationalen Ticket zu buchen.

    Gerne machen wir Ihnen auf Wunsch auch ein Angebot für passende Flüge zu Ihrer Reise ab Deutschland oder ab anderen europäischen Flughäfen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, unser Angebot mit tagesaktuellen Preisen folgt schnellstmöglich.

  • Ihre Hotels bei dieser Reise

    Bei dieser Reise können Sie aus zwei unterschiedlichen Hotelkategorien wählen:

    • Bei den Hotels der Kategorie "Standard“ handelt es sich um Häuser der Mittelklasse (meist 3*, zum Teil 2*), wo möglich klein, persönlich geführt und gut gelegen.
    • Bei der Hotelkategorie „Superior“ wohnen Sie, wo verfügbar, in besonders empfehlenswerten und komfortablen Hotels, Lodges und Weinhotels der gehobenen Mittelklasse (meist 4*, teilweise 3*).

    Da die touristische Infrastruktur auf der argentinischen Seite von Belén bis El Chiflon noch nicht so gut erschlossen ist, haben wir Ihnen hier bei beiden Kategorien die bestmöglichen Unterkünfte vor Ort ausgewählt. Es handelt sich zum Teil um etwas einfachere 2* Hotels, die jedoch auf Grund Ihrer Lage empfehlenswert sind.

    Eingeschlossene Hotels der 27-tägigen Tour (in Klammern Hotels „Superior“)

    • Santiago, Hotel Casa de Todos B&B Boutique (Hotel Fundador)
    • Valparaiso, Hotel Verso (gleiches Hotel)
    • La Serena, Hotel Diego de Almargo (gleiches Hotel)
    • Vicuna/Elqui-Tal, Terral Hotel & Spa (gleiches Hotel)
    • Copiapo, Hotel Atacama Suites (gleiches Hotel)
    • Taltal, Hotel Plaza Taltal (gleiches Hotel)
    • Antofagasta, Hotel NH Antofagasta (gleiches Hotel)
    • San Pedro, Hotel La Casa de Don Tomas (Hotel Ckoi Atacama Lodge)
    • Purmamarca, Hotel Casa de Piedra (Hotel La Comarca)
    • Salta, Hotel La Candela (Hotel Solar de la Plaza)
    • Cachi, Hotel El Cortijo (Hotel La Merced del Alto)
    • Cafayate, Hotel Los Sauces (Weingut Viña de Cafayate)
    • Belén, Hotel Belén (gleiches Hotel)
    • Villa Union, Hotel Cañon de Talampaya (gleiches Hotel)
    • El Chiflon, Hotel El Chiflon Posta Pueblo (gleiches Hotel)
    • Mendoza, Hotel Villagio Boutique (Weinhotel Club Tapiz)

    Bei Version 2, 18 Tage

    • übernachten Sie am Ankunftstag in Santiago in den o.g. Hotels
    • es entfallen die o.g. Hotelübernachtungen ab Valparaiso bis Antofagasta
    • ab Antofagasta bis Santiago sind Sie in den o.g. Hotels untergebracht

    Bei Version 3, 15 Tage

    • übernachten Sie ab Santiago bis San Pedro de Atacama in den o.g. Hotels
    • es entfallen die o.h. Hotelübernachtungen ab Purmamarca bis Mendoza

    Alle Hotels vorbehaltlich Verfügbarkeit/Änderung.

  • Wichtige Hinweise zu Ihrem Mietauto

    Eingeschlossen ist ein Mietauto für den erwähnten Zeitraum der Firma MITTA (früher Hertz) ab Santiago bzw. ab Antofagasta je nach gewählter Varinate. Folgende Typen sind vorgesehen:

    Bei Version 1 (27 Tage) und Version 2 (18 Tage)

    • Bei 2 Personen Typ 1: Gruppe D, 4x2 SUV Nissan X-Trail o.ä
    • Bei 2 Personen Typ 1: Gruppe G, 4x4 Toyota RAV4 o.ä
    • Bei 4 Personen: Gruppe Y1, 4x4 Toyota 4Runner o.ä.

    Bei Version 3 - 15 Tage

    • Bei 2 Personen Typ 1: Gruppe C1, 4x2 SUV Ford EcoSort o.ä.
    • Bei 2 Personen Typ 1: Gruppe D1, 4x4 Subaru XV o.ä.
    • Bei 4 Personen: Gruppe Y1, 4x4 Toyota 4Runner o.ä.

    Fahrzeuge der Gruppe C1 und D1 dürfen derzeit nicht über die Grenze nach Argentinien gefahren werden.

    Die angegebenen Fahrzeugtypen sind beispielhaft.
    Alle erwähnten Autos mit Klimaanlage und teilweise mit Automatik
    Die aufgeführte Anzahl der Miettage gelten im 24-Stunden Takt, d.h. die Abgabe muss spätestens in etwa zur gleichen Uhrzeit wie die Übernahme erfolgen.

    Chile, MITTA (früher Hertz) Rent a Car - Im Preis eingeschlossen
    Inklusive aller km, Steuern, CDW-Versicherung mit Selbstbehalt, ggf. Einwegmiete, Einweggebühr, TAG-Gebühren (siehe bei „Mautgebühren“ in den ausführlichen Mietwagenbedingungen) und Versicherung für die Grenzübertritte nach Argentinien sowie Zusatzversicherungen zur Erstattung des Selbstbehaltes und zur Aufstockung der Haftpflichtversicherung auf € 2 Mio., siehe unten.

    Chile, MITTA Rent a Car - Versicherungsbedingungen

    • Selbstbehalte bei der CDW-Versicherung bis zu ca. € 900,- bzw. ca. € 2.300,- bei Diebstahl, unsachgemäßer Behandlung oder Totalschaden. Weitere Details siehe unten bei „Zusatzversicherung“.
    • Haftpflichtversicherung des Vermieters bei Sachschäden bis zu derzeit ca. € 21.500,-, bei Personenschäden bis zu derzeit ca. € 430.000,-. Details siehe unten bei „Zusatzversicherung“.
    • Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Mietwagenbedingungen

    Eingeschlossene Zusatzversicherungen für EU Bürger
    Vollkaskoschutz mit Erstattung der genannten Selbstbeteiligung bei Unfall/Diebstahl sowie Erstattung für eventuell in Rechnung gestellte Schäden am Unterboden, Reifen, Dach, den Windschutzscheiben und den Außenspiegeln bis € 5.000,-.
    Zusatzhaftpflichtversicherung von € 2 Mio. für den Fall, dass die Deckungssumme des Vermieters bei einem Haftpflichtschaden nicht ausreicht.
    Diese Versicherung gilt nur für Personen mit Wohnsitz in der EU.

    Zusatzversicherungen für nicht EU Bürger
    Da die Deckungssumme für Haftpflichtschäden bei diesen Mietautos unzureichend sein kann und Sie ggf. Selbstbehalte bei der Vollkaskoversicherung haben, empfehlen wir Ihnen den Abschluss entsprechender Zusatzversicherungen bei einer Versicherung Ihrer Wahl.

    Gut zu wissen: Zu Ihrer Sicherheit und um die Reise möglichst angenehm für Sie zu gestalten, werden die Autos über unsere Partneragenturen vor Ort für Sie gebucht. Die Agenturen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, zum Teil mit deutschsprechendem Personal in jedem Fall aber englisch.

  • Wichtige Hinweise zu Ihren Transfers

    Während des Grundprogramms sind folgende Transfers eingeschlossen:

    • Zu Beginn der Reise in Santiago: Flughafen - Hotel (bei allen 3 Versionen)
    • Bei Rückreise ab Santiago: Hotel - Flughafen (nur bei Version 1 und 2)

    Beim Ankunftstransfer in Santiago werden Sie von einem deutschsprechenden Reiseleiter begleitet, der Ihnen für erste Fragen und weitere Informationen zur Verfügung steht.

  • Weitere wichtige Hinweise zu Ihrer Reise

    Um der Natur eine "Atempause" zu ermöglichen, ist das Mondtal in der Atacama-Wüste derzeit samstags geschlossen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.

    Der Besuch der bekannten Geysire von El Tatio in der Atacama Wüste ist am eindrucksvollsten bei Sonnenaufgang. Da Sie deshalb bereits um etwa 4 Uhr San Pedro verlassen und die ungeteerte Bergstrecke bis auf über 4.000 m Höhe in Dunkelheit bewältigten müssen, empfehlen wir nicht ganz versierten Autofahrern die Buchung eines organisierten Ausflugs. Dieser wird vor Ort täglich von mehreren lokalen Anbietern durchgeführt.

    Gäste der Hotelkategorie "Superior“ übernachten in Cafayate und Mendoza in Weinhotels.

    Das kleine Weingut mit Hotelbetrieb „Viña de Cafayate“ liegt etwas außerhalb der Stadt am Fuße des Berges San Isidro inmitten von Weinbergen.
    In Mendoza wohnen Sie im Hotel Club Tapiz, einem kleinen „Weinhotel“ am Ortsrand inmitten von Weinbergen. Neben dem stilvollen und erholsamen Ambiente bietet das Hotel auch Degustationen der Weine des eigenen Weingutes an.

    Die Fahrt durch die Schluchten des Talampaya Nationalparks ist nur mit Führung erlaubt, nicht auf eigene Faust. Die Führungen werden nur vormittags angeboten und sind am schönsten beim morgendlichen Licht. Bitte planen Sie deshalb eine rechtzeitige Abreise ab Villa Union ein - Fahrzeit zum Parkeingang etwa eine Stunde. Der Park öffnet derzeit um 08:30 Uhr.

    Aufgrund der Straßenverhältnisse (zum Teil Schotter und wegen der hohen Pässe), bieten wir diese Reise mit robusten SUVs oder Allrad Fahrzeugen an, die ausreichend Bodenfreiheit und guten Fahrkomfort bieten. Auf Wunsch und gegen Aufpreis planen wir für Sie auch 4x4 Pick-Ups, inklusive 2.Ersatzreifen und Ersatzkanister (nur bei diesem Fahrzeugtyp möglich) ein – bitte fragen Sie uns bei Interesse.

    Sie überqueren bei dieser Reise zwei hohe Andenpässe!

    Am Paso Jama (ca. 4.400m) kann von Dezember bis Februar Niederschlag (und damit auch Schneefälle) nicht ausgeschlossen werden. In den anderen Monaten ist es meist trocken.

    Am Pass zwischen Mendoza und Santiago (ca. 3.800m) muss in den Monaten Juni/Juli bis August/September auch mit starken Schneefällen gerechnet werden. Da dieser Pass als die Hauptverbindungsstraße von Argentinien nach Santiago gilt, wird er regelmäßig geräumt. Bei extremer Witterung kann der Pass aber auch geschlossen sein. Wir empfehlen daher von etwa Anfang Juni bis Mitte September zusätzliche „Puffertage“ in Mendoza und Santiago einzuplanen, bitte fragen Sie uns.

    Klimatisch bedingt gelten für die Version 1 und 2 dieser Tour die Monate März bis Mai sowie Mitte September bis November in der Regel als die beste Reisezeit. Die Route der Version 3 führt nicht über die o.g. Pässe und kann daher gut in den Monanten März bis November durchgeführt werden.

Preise

Hier finden Sie unsere aktuelle Preisliste. Abhängig von Teilnehmerzahl, Autotyp und Hotelkategorie (sofern diese Optionen bestehen) haben wir für Sie mehrere Varianten kalkuliert.

 PDF-Preisliste ansehen | drucken

Verlängerungen & Tipps

  • Gerne passen wir die Reise noch persönlich für Sie an   

    Als mögliche Verlängerungen empfehlen wir:

    • Falls Sie auch den Süden Chiles und Argentinien ausführlich "erfahren" möchten, bietet sich unsere Mietwagenreise Chile und Argentinien on Wheels an. Auch bei dieser Tour sind Sie Überland unterwegs, überqueren mehrmals die Grenzen und erkunden die Regionen südlich von Santiago bis Punta Arenas. Als beste Reisezeiten für die Kombination von Nord und Süd gelten die Monate März/April und Oktober/November.
    • Weiterreise nach Peru und Programm/Aufentalt nach Wunsch z.B. für einen kürzen Besuch von Cuzco, dem heiligen Tal der Inkas und Machu Picchu. Alternativ ausführliche Mietwagentour ab Lima z.B. Peru on Wheels.

    Tipps:

    • Sie interessieren sich für Astrologie und Sternenbeobachtung? Dann sollten Sie sich einen Besuch des Observatoriums Paranal (derzeit nur Samstags möglich, verlängert die Reise um 1 Tag) und einer Sternenbeobachtungstour im Elqui Tal und/oder in San Pedro de Atacama nicht entgehen lassen. Kaum sonstwo auf der Welt haben Sie einen klareren Blick auf das Weltall als von hier aus. Gerne beraten wir Sie hierzu und planen dies passend für Sie mit ein.
    • Klimatisch bedingt (siehe hierzu auch Leistungen/Weitere Hinweise zur Reise) gelten für diese Tour die Monate März bis Mai sowie Mitte September bis November in der Regel als die beste Reisezeit.
    • In der Atacama-Wüste bieten wir auch begleitete Ausflüge an, die Sie nicht in eigener Regie machen können/sollten wie z.B. die Besteigungen des über 5.600m hohen Cerro Toco von wo aus Sie einmalige Panoramablicke genießen können.
R+V Versicherungen

Ihre Reise und der Reisepreis sind zu 100% abgesichert.
Mit uns reisen Sie sicher hin und auch wieder zurück. Garantiert.