Hotel & Spa Termas de Puyuhuapi am Gewässer in Chile

Nordpatagonien Intensiv

Eine Auto/Hotel-Reise im Seengebiet und auf der Carretera Austral

Tauchen Sie ein in die intakten Naturlandschaften Nordpatagoniens und lassen Sie sich Zeit für deren Erkundung. Obwohl vom internationalen Tourismus recht wenig beachtet, bietet diese Region fantastische Naturerlebnisse und spektakuläre Panoramen. Eine erlebnisreiche und gleichzeitig genussvolle Tour.

Nordpatagonien Intensiv  

Mietwagen-Reise im Seengebiet und auf der Carretera Austral
Preis pro Person ab € 3.224,- (zuzüglich Flüge)
20 Tage oder 24 Tage ab Santiago bis Puerto Montt


Inklusive Santana-Flexibilität

  • Reisebeginn täglich möglich
  • Zwei Hotelkategorien zur Auswahl
  • Reise auch mit Flügen buchbar
  • Frei kombinierbare Verlängerungen

Höhepunkte

  • Kontrastreiche Landschaften beidseits der Anden
  • Kurze Fahrstrecken
  • Zeit für Wanderungen/Abstecher
  • Viele Naturparks
  • Mit Hotel Mari Mari am Pazifik

Empfohlene Verlängerungen

  • Anschlussprogramm Insel Chiloé
  • Kombinierte Mietwagentour mit Nordchile
  • Verlängerungstage nach Wunsch

Ihre Reise - Nordpatagonien Intensiv

Nach der ersten Übernachtung in Santiago de Chile, fliegen Sie nach Puerto Montt und übernehmen dort Ihren Mietwagen. Die nächsten Tage verbringen Sie in Puerto Varas, nur etwa 30 Minuten Fahrt vom Flughafen entfernt und direkt am Llanquique-See gelegen. Ein gleichzeitig gemütlicher aber bereits panoramareicher Beginn der Tour – bei schönem Wetter haben Sie in Puerto Varas fast immer den See und den Bilderbuchvulkan Osorno im Blick.

Anschließend erkunden Sie das chilenische und argentinische Seengebiet, eine Region die zeitweise an unsere schöne Alpenlandschaft erinnert, dann aber doch wieder sehr exotisch wirkt. Auf der chilenischen Seite wohnen Sie dort in einer kleinen Lodge am Todos los Santos See, auf der argentinischen Seite in Villa La Angostura und in Bariloche, beide am schönen Nahuel Huapi See gelegen. Überall bleibt Zeit für gemütliche Fahretappen mit Stopps, Spaziergänge, längere Wanderungen oder andere Unternehmungen wie den Besuch von Thermalbädern oder einen Bootsausflug.

Nach diesem – landschaftlich sehr kontrastreichen – Abstecher nach Argentinien, geht es zurück über die Grenze nach Chile. Die erste Station dort ist Futaleufú, bekannt bei Wassersportlern für den gleichnamigen Fluss und bei Trekkingfreunden für den gleichnamigen Nationalpark. Es gibt also auch hier wieder viel zu tun und zu sehen, aber auch genügend Zeit in diese natur belassene und ländliche Region einzutauchen.

Die folgenden Tage sind Sie auf der, teilweise noch ungeteerten, Carretera Austral unterwegs. Sie besuchen den einsam gelegenen Ort Puyuhuapi und den Queulat NP mit seinem spektakulären, hängenden Gletscher. Nach einem weiteren Zwischenstopp am nahe gelegenen Lago Yelcho, erreichen Sie das südliche Ende des riesigen Pumalin Park den Sie auf dieser Tour intensiv - am besten per Pedes - erkunden können.

Zwei panoramareiche Fährpassagen (werden von uns vorgebucht) durch die zerklüfteten Fjorde Nordpatagoniens bringen Sie schon wieder Richtung Ausgangspunkt der Reise. Vor Ihrem Rückflug wartet aber ein weiterer Höhepunkt: Sie verbringen die letzten Tage an der Pazifikküste in einer spektakulär gelegenen Luxus-Lodge, dem Mari Mari Natural Reserve. Hier steht aktive Erholung in einer wunderschönen Umgebung und einem stilvollen Ambiente auf dem Programm. Ein wunderbarer Abschluss dieser besonderen Reise.

Falls Sie noch ein paar Tage zusätzlich einplanen können, sollten Sie noch einen Blick auf unser Anschlussprogramm auf die Insel Chiloé, der zweitgrößten Chiles, werfen. Eine ganz eigene und sehr interessante Welt für sich!

Wussten Sie schon....

… dass es in Patagonien eine „Route der Parks“ (Ruta de los parques) gibt? Wo diese entlangführt und weitere erstaunliche Fakten über die noch weniger bekannten Nationalparks in Chile finden Sie hier.

Reiseverlauf

  • 01.Tag: Ankunft in Santiago   

    Am internationalen Flughafen von Santiago de Chile werden Sie begrüßt und zum gewählten Hotel gebracht. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Gerne planen wir für Sie zusätzlich eine begleitete Stadtrundfahrt ein, bei der Sie vieles über Santiago, aber auch das Reiseland Chile erfahren. Bitte fragen Sie uns.

  • 02.Tag: Santiago - Puerto Montt, Übernahme Mietauto - Puerto Varas   

    Transfer zum Flughafen, rechtzeitig zum Weiterflug. Sie fliegen nach Süden, immer entlang der beeindruckenden Andenkette, bis Puerto Montt. Dort übernehmen Sie den Mietwagen und fahren nach Puerto Varas am Llanquique See gelegen. Check-In im Hotel, wo Sie zweimal übernachten werden, und Zeit zur freien Verfügung. Der nette Ort lädt zum bummeln ein z.B. entlang der Promenade mit tollen Blicken auf den See und den Bilderbuchvulkan Osorno.

    Fahrstrecke ca. 25 km, Teerstraße

  • 03.Tag: Puerto Varas   

    Tag zur freien Verfügung und Zeit für erste Erkundigungen der Region. Machen Sie einen Ausflug entlang des Sees nach Fruttilar, einer schön gelegenen Kleinstadt am See und eines der Zentren der deutschen Einwanderung in der Region. Oder besuchen Sie das Hafenviertel Angelmó in Puerto Montt, bekannt für seinen quirligen Fischmarkt und den guten Essenständen. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Ausflug (lässt sich auch mit Puerto Montt kombinieren) nach Carelmapu, einem kleinen, untouristischen Fischerort mit Blick auf Chiloé. Auch dort können Sie die typischen, bunten Fischkutter sehen, einen kleinen Fischmarkt besuchen und in einfachen, typisch chilenischen Restaurants zu Mittag essen. Oder Sie bleiben den Tag einfach in Puerto Varas, auch schön…..

  • 04.Tag: Puerto Varas – Vulkan Osorno – Petrohué Lodge   

    Nach dem Frühstück Fahrt entlang des Südufers des Llanquique-Sees nach Petrohué. Bei rechtzeitiger Abfahrt haben Sie unterwegs noch Zeit für einen Abstecher (und auf Wunsch Auffahrt) zum Vulkan Osorno sowie zum Besuch der Petrohué Wasserfälle. Ankunft in der Lodge, direkt am Todos los Santos See. Dort sollten Sie sich noch die Zeit für einen Spaziergang am See und/oder einen Besuch des kleinen aber interessanten Museums (über die deutsche Einwanderung in die Region) nehmen. Übernachtung in der Lodge.

    Fahrstrecke ca. 70 km, größtenteils Teerstraße

  • 05.Tag: Petrohué – Villa La Angostura (Argentinien)   

    Da Sie für Ihre heutige Etappe nur etwa drei bis vier Fahrstunden benötigen, hätten Sie Zeit für einige Interessante Stopps unterwegs. Die Fahrt führt zuerst entlang des Llanquique-Sees bis Puerto Klocker und dann teilweise auf Schotterstraßen quer durch das chilenische Seengebiet, vorbei am Lago Rupanco bis Entre Lagos am Lago Puyehué gelegen. Entlang des Sees führt die Straße nun Richtung Berge zu den Termas de Puyehué, einem gut ausgebauten Thermalbad mit Hotel und Restaurant. Anschließend Weiterfahrt über die argentinische zum Lago Nahuel Huapi, wo Sie zwei Tage im kleinen Urlaubsort Villa La Angostura, direkt am See gelegen, verbringen werden.

    Fahrstrecke ca. 210 km, größtenteils Teerstraße

  • 06.Tag: Villa La Angostura (Ausflug nach San Martin de los Andes)   

    Genießen Sie den Tag im Hotel und am See, machen Sie einen Spaziergang/Wanderung/Ausritt in dieser malerischen Berg- und Seenregion, z.B. im Los Arrayanes NP oder zu idyllisch gelegenen Wasserfällen. Ebenso lädt der See für einige erholsame Stunden an den Stränden und/oder zu Wassersportmöglichkeiten ein.

    Alternativ, empfehlen wir einen Tagesausflug mit dem Mietwagen entlang der landschaftlich schönen und abwechlungsreichen „Route der sieben Seen“ bis ins etwa 110 km entfernte San Martin de los Andes. Zweite Übernachtung in Villa La Angostura.

  • 07.Tag: Villa La Angostura - Bariloche   

    Heute kurze Weiterreise entlang des wunderschönen Lago Nahuel Huapi nach San Carlos de Bariloche, dem Zentrum des argentinischen Seengebietes bzw-. der „argentinischen Schweiz“ wie die Region auch genannt wird. In diesem bekannten und spekakulär gelegenen Urlaubsort sind zwei Übernachtungen für Sie vorgesehen.

  • 08.Tag: Bariloche   

    Nutzen Sie diesen Tag für einige der vielen Ausflugsmöglichkeiten, die Sie in dieser eindrucksvollen Gegend unternehmen können. Erkunden Sie den Ort und den See, machen Sie einen Ausflug (oder eine Wanderung) auf den Panorama-Hausberg den „Cerro Catedral“ oder unternehmen Sie einen Bootsausflug auf dem Nahuel Huapi See. Zweite Übernachtung.

  • 09.Tag: Bariloche – Futaleufú (Chile)   

    Je nach geplanten Programm empfehlen wir heute eine frühzeitige Abfahrt. Traumhafte Landschaften mit schneebedeckten Bergen, tiefen Tälern, Wäldern und Seen begleiten Sie auf dem Weg nach Süden. Ihr erstes Ziel für heute könnte der Nationalpark Los Alerces sein, der zu einer Wanderung einlädt. Etwa sechs Kilometer nach der chilenischen Grenze befindet sich Futaleufú am gleichnamigen Fluss, was in der Mapuche-Sprache "großer Strom" bedeutet. Übernachtung in Futaleufú.

    Fahrstrecke ca. 350 km, größtenteils Teerstraße

  • 10.Tag: Futaleufú   

    Wiederum haben Sie heute, inmitten der panoramareichen Bergwelt der Anden, einen Tag zur freien Verfügung um den Ort und seine schöne Umgebung für sich entdecken können. Der Rio Futaleufú gilt als einer der besten Kajak und Rafting Reviere weltweit und lädt zu einer entsprechend herausfordernden Flussfahrt ein. Falls Sie etwas ruhigere Aktivitäten bevorzugen, empfehlen wir den Futaleufú NP zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Nationalpark ist u.a. Heimat des scheuen Huemel, einem kleinen Andenhirsch der vom aussterben bedroht ist. Zweite Übernachtung.

  • 11.Tag: Futaleufú - Puyuhuapi   

    Heute beginnt die Fahrt auf der berühmten Carretera Austral, der abenteuerlichen Verlängerung der Panamericana. Die Schlaglöcher dieser Strecke nimmt man gerne in Kauf, um die ursprüngliche Natur zu erleben. Die Fahrt geht entlang des türkisblauen Flusses Frío, an verträumten Seen und malerischen Wasserfällen vorbei bis zur Ortschaft Puyuhuapi, wo Sie zweimal übernachten. Zur Auswahl steht eine kleine Hosteria im Ort (Hotelkategorie „Standard“) oder die spektakulär gelegene – und nur per Boot erreichbare - Puyuhuapi Lodge & Spa (Hotelkategorie „Superior“).

    Fahrstrecke ca. 190 km, meist Teerstraße

  • 12.Tag: Puyuhuapi (Ausflug in den Quelat NP)   

    Der Tag steht Ihnen in dem kleinen Ort oder Ihrer nahe gelegenen Lodge zur freien Verfügung. Sie haben Zeit die schöne Umgebung zu genießen oder Sie unternehmen einen Ausflug zum Nationalpark Queulat. Wanderwege unterschiedlicher Dauer führen zum Ventisquero Colgante, dem hängenden Gletscher, den Sie von Aussichtspunkten aus bewundern können.

  • 13.Tag: Puyuhuapi – Lago Yelcho   

    Heute beginnt leider schon wieder die Rückfahrt Richtung Norden aber es warten noch viele interessante Stationen aus Sie. Die erste, der Lago Yelcho, liegt nur etwa zwei Fahrstunden entfernt, sodass Sie den Vormittag noch im Hotel bleiben, einen kleinen Ausflug oder erst heute den Quelat NP besuchen könnten. Anschließend Fahrt via La Junta und Villa Santa Lucia an den Lago Yelcho. Ihr gemütliches Hotel liegt direkt am See und lädt zum verweilen auf der Terrasse oder zu einem Spaziergang entlang des Ufers ein.

    Fahrstrecke ca. 130 km, meist Schotterstraße

  • 14.Tag: Lago Yelcho (Wanderung zum Ventisquero Yelcho)   

    Heute bleibt Zeit für einige erholsame Stunden am See und für eine etwa dreistündige Wanderung durch dichten Regenwald und entlang des Rio Yelcho Chico bis zu einer hölzernen Plattform mit Blick auf den Gletscher. Falls Sie gerne auch mal zum fischen gehen möchten, so sind Sie hier auch richtig - fragen Sie im Hotel nach. Zweite Übernachtung.

  • 15.Tag: Lago Yelcho – (Pumalin Park Sur, Sektor El Amarillo) - Chaitén/Caleta Gonzalo   

    Nach dem Frühstück Fahrt zum südlichen Informationszentrum des Pumalin Parks, bei El Amarillo. Der mittlerweile über 400.000 ha große Naturpark wurde auf Privatinitiative des US-Amerikaners Tompkins gegründet und bietet heute vielen Arten der nordpatagonischen Fauna und Flora Schutz und Heimat. Das gesamte Gebiet wurde dem chilenischen Staat übertragen, der daraus 2018 einen Nationalpark machte und ihn nach seinem Gründer Pumalin Douglas Tompkins benannte. Die (natürlich regional begrenzte) Zugänglichkeit für Touristen wird ständig erweitert und gut erhaltene Wander- und Spazierwege angelegt. So auch im neuen, südlichen Teil des Parks bei El Amarillo.

    Hier sollten Sie einen längeren Stopp einplanen und eine Wanderung oder eine Panoramafahrt ins Amarillo-Tal unternehmen. Anschließend kurze Weiterfahrt nach Chaíten, einem kleinen Ort, der durch einen Vulkanausbruch zerstört und mittlerweile wiederaufgebaut wurde. Hier übernachten unsere Kunden die sich für die Hotelkategorie "Standard" entscheiden haben. Falls Sie die Hotelkategorie „Superior“ gewählt haben, fahren Sie weiter bis nach Caleta Gonzalo dem Zentrum des Parks, wo Sie in den gleichnamigen Bungalows übernachten.

    Fahrstrecke ca. 65 km (ohne Abstecher Amarillo-Tal), meist Teerstraße (bis Chaitén)
    Fahrstrecke ca. 125 km (ohne Abstecher Amarillo-Tal), Teer- und Schotterstraßen (bis Caleta Gonzalo)

  • 16.Tag: Pumalin Park   

    Nutzen Sie den Tag zum Besuch des wunderschönen Pumalin Parks und unternehmen Sie dort Spaziergänge oder auch längere Wanderungen. Der mittlerweile über 400.000 ha große Naturpark wurde auf Privatinitiative des US-Amerikaners Tompkins gegründet und bietet heute vielen Arten der nordpatagonischen Fauna und Flora Schutz und Heimat. Das gesamte Gebiet wurde dem chilenischen Staat übertragen, der daraus 2018 einen Nationalpark machte und ihn nach seinem Gründer Pumalin Douglas Tompkins benannte. Die (natürlich regional begrenzte) Zugänglichkeit für Touristen wird ständig erweitert und gut erhaltene Wander- und Spazierwege angelegt. Zweite Übernachtung in Chaitén oder Caleta Gonzalo.

  • 17.Tag: (Chaitén) - Caleta Gonzalo, Pumalin Park – Hornopiren   

    Der Vormittag steht nochmals für einen Ausflug/Wanderung zur freien Verfügung. Gegen Mittag erste, etwa 45-minütige Fährfahrt nach Fjordo Lago. Nach der Ankunft steigen Sie wieder ins Auto und fahren 10 km bis Leptepu. Von hier aus geht es mit der nächsten Fähre nach Hornopiren. Diese Fahrt dauert etwa 3,5 Stunden und führt durch die malerische patagonische Fjordlandschaft mit schönen Ausblicken auf die Andenkette. Übernachtung in Hornopiren in einer einfachen Hosteria.

    Fahrstrecke ca. 70 km, Schotterstraße (+ die beiden Fähren) ab Chaitén
    Fahrstrecke ca. 10 km, Schotterstraße (+ die beiden Fähren) ab Caleta Gonzalo

  • 18.Tag: Hornopiren – Mari Mari Natural Reserve   

    Von Hornopiren aus kurze Fahrt nach Caleta Puelche, wo Sie die Fähre (zahlbar vor Ort) nach Caleta La Arena nehmen. Auf Schotterstraßen entlang der Küste geht es weiter über die kleinen Orte Lenca und Chamiza nach und durch Puerto Montt. Die weitere, geteerte, Strecke führt Sie durch eine landwirtschaftlich geprägte Region und über den kleinen Ort Los Muermos bis zum Eingang der weitläufigen Hotelanlage, die letzten Kilometer auf einer kleinen Schotterstraße. Ankunft am Nachmittag, Check-In und Zeit z.B. für einen ersten Spaziergang am Meer. Abendessen und erste Übernachtung (A).

    Fahrstrecke ca. 200 km, teilweise Schotter (+ Fähre etwa 35 Minuten)

    Anschlussprogramm auf die Insel Chiloé
    Anstatt der Fahrt bis ins Mari Mari Natural Reserve (wird dann nach Chiloé besucht), nehmen Sie eine weitere Fähre und erkunden zusätzlich noch die Insel Chiloé, siehe unten.

  • 19.Tag: Mari Mari Natural Reserve an der Pazifikküste   

    Genießen Sie den Tag in diesem idyllischen Naturreservat, dass sich über mehrere Kilometer entlang der Pazifiküste erstreckt und inmitten unberühter Wälder liegt. Die großzügigen Villen stehen auf Klippen und bieten einen Panoramablick auf die wunderschöne Bucht und einen der beiden Naturstrände der Anlage. Ein wunderbarer Ort um (aktiv) die Seele baumeln zu lassen und die, hier meist wilde Pazifikküste, hautnah zu erleben. Die eleganten Villen bieten viel Platz, eine Terrasse und einen privaten Hot Tub mit Meerlick, der für Sie auf Wunsch beheizt wird. Im stilvollen Restaurant werden Sie kulinarisch verwöhnt, können Spa und Pool nutzen und auf eigene Faust kleinere Wanderungen und Strandspaziergänge unternehmen. Ebenso sind geführte Ausflüge zu Fuß oder mit dem Pferd möglich. Baden ist wegen der Strömungen nicht oder nur bedingt empfehlenswert. Buchbar ist eine gesamte Villa mit mehreren Schlafzimmern oder Sie teilen sich eine Villa mit weiteren Gästen, wahlweise mit Vollpension oder zusätzlich mit Ausflugsprogramm (M,A).

  • 20.Tag: Rückreise ab Mari Mari Natural Reserve   

    Fahrt zum Flughafen nach Puerto Montt, Abgabe des Mietautos und Rückflug via Santiago nach Europa. Alternativ Beginn Ihres Anschlussprogramms.

    Fahrstrecke ca. 100 km, meist Teerstraße

  • Anschlussprogramm Insel Chiloé   

    Die Reise verlängert sich mit diesem zusätzlichen Programm auf gesamt 24 Tage.

    18.Tag: Hornopiren – Paragua – Ancud, Chiloé
    Von Hornopiren aus kurze Fahrt nach Caleta Puelche, wo Sie die Fähre (zahlbar vor Ort) nach Caleta La Arena nehmen. Auf Schotterstraßen entlang der Küste geht es weiter über die kleinen Orte Lenca und Chamiza nach und durch Puerto Montt. Weiterfahrt auf der gut ausgebauten Panamericana Richtung Süden nach Paragua, wo Sie Fähre (zahlbar vor Ort) auf die sagenumwobene Insel Chiloé nehmen. Vom Hafen aus ist es nicht mehr weit nach Ancud, der zweitgrößten Stadt der Insel, wo sie heute übernachten. Je nach Ankunft bleibt evtl. noch Zeit für eine Erkundung der angenehmen Innenstadt mit seinen Museen und der Kathedrale sowie der spanischen Festung San Antonio.
    Fahrstrecke ca. 205 km, teilweise Schotter (+ Fähre etwa 40 Minuten)

    Hinweis/Tipp: Heute oder morgen, vor der Fahrt nach Cucao, könnten Sie auch einen Ausflug nach Puñihuil unternehmen, von wo aus Bootsausflüge zu kleinen Felsinseln angeboten werden. Hier nisten in der Saison (Oktober bis März) Humboldt und Magellan-Pinguine. Neben den Pinguinen können dort das ganze Jahr über Kormorane, Otter, Pelikane und Seelöwen beobachtet und mit etwas Glück in der Saison (zwischen Dezember und April) auch Walbeobachtungstouren unternommen werden. Die Bootsfahrten sind vor Ort und bei gutem Wetter buchbar.

    19.Tag: Ancud – Chonchi - Cucao
    Ihre heutige Tour Richtung Süden führt Sie vorbei an Fischerdörfern und einer Vielzahl von Kapellen und Kirchen, die von den Jesuiten im 18. und 19. Jahrhundert erbaut wurden bis nach Castro, der Hauptstadt der Provinz Chiloé. Von hier aus geht es weiter nach Chonchi, einer kleinen Stadt die spektakulär auf einem Steilufer direkt am Meer liegt. Hier sollten Sie die schöne Kirche mit ihrem dreistufigen Turm besichtigen. Weiterfahrt entlang der Seen Huillinco und Cucao bis Sie den kleinen Ort Cucao am Pazifik erreichen, wo Sie heute übernachten.
    Fahrstrecke ca. 220 km, Teerstraße (+ Fähre)

    20.Tag: Cucao –NP Chiloé - Castro
    Nach dem Frühstück haben Sie Zeit den Nationalpark Chiloé zu besuchen. Ihr Hotel liegt nur etwa 300m vom Parkeingang entfernt. Der Park mit seinen undurchdringlichen Zypressen- und Roblenwäldern, ist durch hohe Dünen vom Pazifik getrennt. Ein botanischer Lehrpfad erklärt Ihnen die Flora des Waldes oder Sie machen eine kurze Wanderung durch dichte Arryan Gehölze bis zum etwa 20km langen flachen Dünenstrand Cucao. Am Nachmittag fahren Sie zurück bis nach Castro wo Sie die folgende beiden Nächte verbringen.
    Fahrstrecke ca. 60 km, Teerstraße

    21.Tag: Castro, Stadtbesichtigung
    Erkunden Sie Castro mit seiner gemütlichen Plaza, dem Hafen und den bekannten Holzkirchen, von denen einige zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurden. Berühmt sind auch die Stelzenhäuser „Palafitos“ der Fischer an der Küste. Das Regional-Museum der Stadt bietet Informationen über die Geschichte der spanischen Besiedlung von Castro (derzeit Januar-Februar täglich geöffnet, in den restlichen Monaten sonntags geschlossen). Nicht fehlen sollte auch ein Besuch des örtlichen Kunsthandwerkmarktes, unweit des Hafens gelegen. Zweite Übernachtung in Castro.

    22.Tag: Castro – Quemchi – Paragua - Mari Mari Natural Reserve
    Heute sollten Sie früh starten, denn es gibt noch einiges zu entdecken. Die erste Etappe führt Sie in nördlicher Richtung zum kleinen Fischerdorf Quemchi, dessen bunt bemalte Boote entlang der Küste liegen. Kurz vor Quemchi empfehlen wir einen Spaziergang über die etwa 500 Meter lange Fußgängerbrücke auf die kleine Insel Aucar. Anschließend folgen Sie der panoramreichen Küstenstraße zum Fährhafen von Chacao, wo Sie wieder nach Paragua am Festland übersetzen. Via Puerto Montt Flughafen Weiterfahrt durch eine landwirtschaftlich geprägte Region und über den kleinen Ort Los Muermos bis zum Eingang der weitläufigen Hotelanlage, die letzten Kilometer auf einer kleinen Schotterstraße. Ankunft am Nachmittag, Check-In und Zeit z.B. für einen ersten Spaziergang am Meer. Abendessen und erste Übernachtung (A).
    Fahrstrecke ca. 260 km, meist Teerstraße (+ Fähre etwa 40 Minuten)

    Weiterreise gemäß Grundprogramm.

Leistungen

  • Eingeschlossene Leistungen
    • Übernachtungen in den gewählten Hotels/Lodges
    • Tägliches Frühstück
    • Transfers am Anfang in Santiago
    • Die beiden Fähren ab Caleta Gonzalo, Pumalin Park bis Hornopiren
    • Mietauto inklusive aller km, Steuern und CDW-Versicherung (siehe auch „Wichtige Hinweise zu Ihrem Mietwagen“)
    • Sicherungsschein gemäß Reisegesetz

    Nicht im Preis eingeschlossen

    • Flüge
    • Benzin, Kaution und ggf. Zusatzversicherungen für das Fahrzeug
    • Etwaige Straßen-, oder Parkgebühren sowie Strafzettel
    • Nicht erwähnte Mahlzeiten und sonstige Leistungen
    • Reiseversicherungen
    • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Hinweise zu den Flügen

    Die für diese Reise benötigten Flüge (Europa-Santiago-Puerto Montt-Santiago-Europa) sind nicht im Preis eingeschlossen. Anreise in eigener Regie oder zusätzlich über uns. Wir empfehlen die Inlandsflüge in Chile zusammen mit dem internationalen Ticket zu buchen.

    Gerne machen wir Ihnen auf Wunsch auch ein Angebot für passende Flüge zu Ihrer Reise ab Deutschland oder ab anderen europäischen Flughäfen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, unser Angebot mit tagesaktuellen Preisen folgt schnellstmöglich.

  • Ihre Hotels bei dieser Reise

    Bei dieser Reise können Sie aus zwei unterschiedlichen Hotelkategorien wählen:

    • Bei den Hotels der Kategorie "Standard" (STD) handelt es sich meist um Häuser der einfachen Mittelklasse (2* bis 3*), wo möglich klein, persönlich geführt und gut gelegen.
    • Bei der Hotelkategorie "Superior" (SUP) wohnen Sie - wo verfügbar - in besonders empfehlenswerten und komfortablen Hotels/Lodges der gehobenen Mittelklasse (3* bis 4*). An einigen entlegenen Orten sind Sie teilweise in einfacheren Hotels untergebracht.

    Eingeschlossene Hotels (in Klammern Hotels „Superior“)

    • Santiago, Panamericana Hotel Providencia (Hotel Le Reve)
    • Puerto Varas, Hotel Casa Kalfu (Hotel Wyndham Pettra)
    • Petrohué, Petrohué Lodge (gleiches Hotel*)
    • Villa La Angostura, Verde Morada Hosteria (Correntoso Lake & River Hotel)
    • Bariloche, Hotel Las Marianas (Hotel Cacique Inacayal)
    • Futaleufú, Hotel El Barranco (gleiches Hotel)
    • Puyuhuapi, Hosteria Alemana (Hotel Puyuhuapi Lodge & Spa)
    • Lago Yelcho, Hotel Yelcho (gleiches Hotel)
    • Bei Chaitén (Pumalin Park), Hotel Mi Casa (Cabanas Caleta Gonzalo)
    • Hornopiren, einfache Hosteria Catalina (gleiches Hotel)
    • Pazifikküste, Mari Mari Natural Resort mit VP** (gleiches Hotel)

    * Hochwertigere Zimmerkategorie
    ** Mari Mari inklusive Vollpension (mit Getränken zu den Mahlzeiten), auf Wunsch Hottub, Nutzung der Wanderwege. Der SPA-Bereich sowie weitere Aktivitäten wie Reiten (eigener Reitstall) oder geführte Wanderungen/Ausflüge sind gegen Gebühr möglich.
    Sie wohnen in einer "Shared Villa", ggf. zusammen mit weiteren Gästen. Ihr großzügiges, komfortables Schlafzimmer ist abschließbar, die weiteren Räumlichkeiten der großen Villa (Wohnzimmer, Küche, Terrasse, Garten, Hottub) werden gemeinschaftlich genutzt. Alle Mahlzeiten werden im Haupthaus der Anlage eingenommen.

    Beim Anschlussprogramm Insel Chiloé zusätzlich

    • Ancud, Hotel Panamericana Ancud
    • Cucao, Boutique Hostal Palafito Cucao
    • Castro, Hotel Palafito 1326

    Alle Hotels vorbehaltlich Verfügbarkeit/Änderung.

  • Wichtige Hinweise zu Ihrem Mietauto

    Eingeschlossen ist ein Mietauto für den erwähnten Zeitraum der Firma Europcar ab/bis Puerto Montt. Folgende Typen sind vorgesehen:

    • Bei 2 Personen Typ 1: Gruppe F1, 4x2 SUV VW T-Cross AT o.ä.
    • Bei 2 Personen Typ 2: Gruppe F2, 4x4 Hyundai Tucson AT o.ä.
    • Bei 4 Personen: Gruppe G2, 4x4 VW Atlas AT o.ä.

    Chile, Europcar Rent a Car - Im Preis eingeschlossen
    Alle km, Steuern, CDW-Versicherung mit Selbstbehalt, ggf. Einweggebühr, ggf. Gebühr für die Grenzübertritte nach Argentinien sowie – für EU Bürger - Zusatzversicherung zur Erstattung des Selbstbehaltes und Aufstockung der Haftpflichtversicherung auf
    € 2 Millionen, siehe unten.

    Die angegebenen Fahrzeugtypen sind beispielhaft.
    Alle erwähnten Autos mit Klimaanlage und mit Automatik.
    Die aufgeführte Anzahl der Miettage gelten im 24-Stunden Takt, d.h. die Abgabe muss spätestens in etwa zur gleichen Uhrzeit wie die Übernahme erfolgen.

    Chile, Europcar Rent a Car - Versicherungsbedingungen

    • Selbstbehalte bei der CDW-Versicherung von derzeit bis zu etwa € 5.100,-, je nach Fahrzeugtyp/Station. Weitere Details siehe unten "Mietwagenbedingungen" sowie „Zusatzversicherung“.
    • Haftpflichtversicherung des Vermieters von derzeit bis zu etwa € 18.000,-. Weitere Details siehe unten bei „Zusatzversicherung“.
    • Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Mietwagenbedingungen

    Eingeschlossene Zusatzversicherungen für EU Bürger
    Vollkaskoschutz mit Erstattung der genannten Selbstbeteiligung bei Unfall/Diebstahl sowie Erstattung für eventuell in Rechnung gestellte Schäden am Unterboden, Reifen, Dach, den Windschutzscheiben und den Außenspiegeln bis € 5.500,-.
    Zusatzhaftpflichtversicherung von € 2 Mio. für den Fall, dass die Deckungssumme des Vermieters bei einem Haftpflichtschaden nicht ausreicht.
    Diese Versicherung gilt nur für Personen mit Wohnsitz in der EU.

    Zusatzversicherungen für nicht EU Bürger
    Da die Deckungssumme für Haftpflichtschäden bei diesen Mietautos unzureichend sein kann und Sie ggf. Selbstbehalte bei der Vollkaskoversicherung haben, empfehlen wir Ihnen den Abschluss entsprechender Zusatzversicherungen bei einer Versicherung Ihrer Wahl.

    Gut zu wissen: Zu Ihrer Sicherheit und um die Reise möglichst angenehm für Sie zu gestalten, werden die Mietautos über unsere Partneragenturen vor Ort für Sie gebucht. Die Agenturen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, oft mit deutschsprechendem Personal in jedem Fall aber englisch.

  • Wichtige Hinweise zu Ihren Transfers

    Während des Grundprogramms sind folgende Transfers eingeschlossen:

    • In Santiago: Flughafen - Hotel - Flughafen

    Beim Ankunftstransfer in Santiago werden Sie von einem deutschsprechenden Reiseleiter begleitet, der Ihnen für erste Fragen und weitere Informationen zur Verfügung steht.

  • Weitere wichtige Hinweise zu Ihrer Reise

    Aufgrund der Straßenverhältnisse, bieten wir diese Reise mit robusten Fahrzeugen an, die ausreichend Bodenfreiheit auf den Schotterwegen und guten Fahrkomfort bieten.

    Die beiden Fähren ab Caleta Gonzalo bis Hornopiren werden vorgebucht und sind im Preis eingeschlossen.

    Die Fähren ab Caleta Puelche (sowie ggf. die Fähren nach/von Chiloé) gehen regelmäßig (ca. jede Stunde, teilweise öfters), es ist keine Vorreservierung notwendig und sie müssen vor Ort in Pesos bezahlt werden (derzeit pro Fähre ca. € 20,- bis € 30,-, für 2 Personen und das Auto).

    In Puyuhuapi wohnen Gäste, die die Hotelkategorie „Superior“ gebucht haben, im Hotel Puyuhuapi Lodge & Spa, einer besonderen Unterkunft, das nur mit dem Boot erreichbar ist. Sie lassen Ihr Auto auf dem bewachten Parkplatz des Hotels (etwa 15 km südlich von Puyuhuapi) und setzten von dort mit dem Boot über. Genießen Sie die Tage in dieser spektakulären Anlage und nutzen Sie die Thermaleinrichtungen oder die angebotenen Ausflüge.

    Die Carretera Austral wurde in den letzten Monaten an einigen Stellen geteert. Diese Bauarbeiten sind zum Teil noch im Gang, daher kann es bei einigen Tagesetappen zu Fahrten auf mehr Teerstraßen kommen kann als angegeben.

    In einigen Hotels in Argentinien (derzeit Buenos Aires, Iguazú und Bariloche) fallen noch Zusatzgebühren, meist in Höhe von derzeit US$ 2,- bis US$ 6,- pro Zimmer und Nacht an. Diese "Room Tax" muss vor Ort bezahlt werden.

    Alle erwähnten Preise vorbehaltlich Änderung und zahlbar in der Landeswährung.

Preise

Hier finden Sie unsere aktuelle Preisliste. Abhängig von Teilnehmerzahl, Autotyp und Hotelkategorie (sofern diese Optionen bestehen) haben wir für Sie mehrere Varianten kalkuliert.

 PDF-Preisliste ansehen | drucken

Verlängerungen & Tipps

  • Gerne passen wir die Reise noch persönlich für Sie an   

    Als zusätzliche Verlängerungen, neben dem erwähnten Anschlussprogramm, empfehlen wir:

    • Zusätzliche Tage in den einzelnen Orten/Regionen die Sie besuchen werden - es gibt überall immer mehr zu sehen und zu tun als man auf den ersten Blick erkennt.
    • Eine Kombination mit unserer Mietwagenreise TransAndina, im Norden Chiles. Landschaftlich ähnlich spektakulär, aber ein völlig anders Erlebnis erwartet Sie hier. Sie besuchen Wüsten und Salare, überqueren zweimal einen hohen Andespass (über 4.000m) und sind die meiste Zeit in Argentinien unterwegs. Hier locken auch schöne Städte und das höchstgelegene Weinanbaugebiet der Welt! Diese dann etwa 5-wöchige Reise-Kombi bietet fantastische Naturschauspiele, meist abseits der großen Touristenströme. Buchbar von Oktober bis April, klimatisch gesehen gelten jedoch die Monate März/April oder Oktober/November als beste Reisezeit.

    Tipps:

    • Eine ideale Tour um auch Zeit für Ihre persönlichen Vorlieben einzuplanen: Aktives wie Wandern und Bergsteigen ist fast überall en Route möglich, ebenso Fliegenfischen am Lago Yelcho oder Rafting in Futaleufú. Aber auch genussvolle Thermalbäder in Puyehué bzw. Puyuhuapi oder Marktbesuche mit feinsten Meeresfrüchten auf der Insel Chiloé sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
    • Gerne empfehlen wir Ihnen diese Reise auch im Dezember (bis Weihnachten) oder März. Die Witterungsverhältnisse im patagonischen Frühsommer (Dezember) oder Herbst (März/April) sind meist recht stabil, es sind weniger Touristen unterwegs als in den Sommermonaten (Januar und Februar) und einige Partner bieten zu dieser Zeit auch Nebensaisonkonditionen an, siehe Preise. Darüberhinaus sorgt im März die Herbstfärbung der Vegetation für zusätzliche Reize.
    • Weitere Eindrücke und Infos zu einer Reise auf der Carrertera Austral finden Sie im Reisebericht von Birgit und Thomas Zaska, die März/April 2019 wieder mal dort waren und gar nicht mehr weg wollten...
R+V Versicherungen

Ihre Reise und der Reisepreis sind zu 100% abgesichert.
Mit uns reisen Sie sicher hin und auch wieder zurück. Garantiert.