Blick über eine Wiese auf einen chilenischen See

TransCarretera Überland

Eine Mietwagen-Reise im südlichen Teil Chiles

Die Überschrift für diese Reise könnte auch „weniger ist mehr“ lauten. Sie besuchen einen kleinen, aber einen der schönsten Teile Patagoniens. Die Fahrstrecken sind kurz gehalten, damit viel Zeit bleibt um die landschaftlichen Schönheiten, z.B. auch auf Wanderungen in den Naturparks, dieser Region intensiv zu genießen.

TransCarretera Überland  

Mietwagen-Reise auf der Carrera Austral in Chile
Preis pro Person ab € 3.318,- (zuzüglich Flüge)
18 Tage ab Santiago bis Balmaceda oder 20 Tage ab/bis Santiago


Inklusive Santana-Flexibilität

  • Reisebeginn täglich möglich
  • Zwei Hotelkategorien zur Auswahl
  • Reise auch mit Flügen buchbar
  • Frei kombinierbare Verlängerungen

Höhepunkte

  • Lago General Carrera
  • Patagonia Park und Pumalin Park
  • Gletscher, Berge, Wildtiere
  • Kurze Etappen, keine Grenzübertritte
  • Zeit für Wanderungen

Empfohlene Verlängerungen

  • Anschlussprogramm Ruta del Vino
  • Kombinierte Mietwagentour mit Nordchile
  • Verlängerungstage nach Wunsch

Ihre Reise - TransCarretera Überland

Nach dem Besuch der Hauptstadt Santiago de Chile, fliegen Sie nach Puerto Montt und übernehmen dort das Auto. Von hier aus erkunden Sie als erstes das nördliche Patagonien auf einer etwas abenteuerlichere Route über den Pumalin Park. Auf dieser Route nutzen Sie auch einige Fähren, die wir ebenfalls für Sie vorbuchen.

Die nächsten Stationen dieser Selbstfahrer-Reise führen Sie in das spektakulär gelegene Örtchen Puyuhuapi, den Queulat NP mit seinem hängenden Gletscher und nach Coyhaique, dem einzigen etwas größerem Ort der Region.

Spektakuläre Panoramablicke die, zumindest bei schönem Wetter, Ihres gleichen suchen begleiten Sie auf den nächsten, kurzen Etappe entlang des Lago General Carrera bis Puerto Guadal. Auch hier haben wir wieder zwei Übernachtungen vorgesehen, damit neben den vielen Ausflugsmöglichkeiten, auch Zeit für gemütliche Stunden in der schönen Lodge am See zur Verfügung steht.

Immer weiter Richtung Süden fahren Sie nun weiter bis zum kleinen Ort Colchane, Ausgangspunkt zum Besuch des neuen Patagonia Nationalparks. Der erst seit wenigen Jahren zugängliche Park wurde im April 2019 zum Nationalpark erklärt. Alleine die Fahrt durch den Park Richtung Grenze Argentinien bietet eine Fülle an Eindrücken und Begegnungen mit Wildtieren, wie dem Guanaco (patagonisches Lama) oder Nandu (patagonischer Straus). Beide früher hier beheimatet, dann aber ausgewandert und nun wieder, im geschützten Umfeld, angesiedelt. Auf einer der vielen Wanderwege im Park, kann es mit Glück auch zu weiteren, interessanten Tierbeobachtungen kommen.

Zurück am Lago General Carrera, den man gar nicht oft genug besuchen kann, bleibt noch Zeit für einen besonderen Abstecher – die Fahrt ins Valle Exploradores. Hier haben Sie die einmalige Gelegenheit ganz nah an das örtliche Eisfeld (das Campo Hielo Norte) heranzukommen, ohne dass Sie dafür eine Expedition unternehmen müssten. Aber auch eine solche wäre ab Ihrem Stützpunkt, dem kleinen Ort Puerto Rio Tranquilo, möglich. Von dort werden Tagesausflüge bis zur spektakulären Laguna San Rafael angeboten.

Ihr Auto geben Sie am Ende der Tour in Balmaceda ab um von dort Ihre Heimreise anzutreten. Oder Sie gönnen sich zum Abschluss noch ein paar erholsame Tage in einem schön gelegenen Weinhotel bei Santaigo - siehe Anschlussprogramm Ruta del Vino. Weitere Anschlussprogramme sind ebenso möglich, bitte fragen Sie uns bei Interesse.

Reiseverlauf

  • 01.Tag: Ankunft in Santiago   

    Am internationalen Flughafen von Santiago de Chile Begrüßung und Transfer zum zentral gelegenen Hotel. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundigungen zur freien Verfügung oder wir planen für Sie zusätzlich eine begleitete Stadtrundfahrt ein, bei der Sie vieles über Santiago aber auch das Reiseland Chile erfahren, bitte fragen Sie uns.

  • 02.Tag: Santiago - Puerto Montt - Puerto Varas   

    Nach dem Frühstück erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen. Sie fliegen entlang der beeindruckenden Andenkette nach Puerto Montt, der Hauptstadt der Seenregion. Dort übernehmen Sie den Mietwagen für die kurze Fahrt zu Ihrem Hotel in Puerto Varas am Llanquihue See. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, z.B. für einen Bummel entlang der Seepromenade.

    Fahrstrecke ca. 25 km, Teerstraße

  • 03.Tag: Puerto Varas   

    Tag zur freien Verfügung und Zeit für erste Erkundigungen der Region. Machen Sie einen Ausflug auf die Insel Chiloé oder besuchen Sie das Hafenviertel Angelmó in Puerto Montt, bekannt für seinen quirligen Fischmarkt und den guten Essenständen. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Ausflug (lässt sich auch mit Puerto Montt kombinieren) nach Carelmapu, einem kleinen, untouristischen Fischerort mit Blick auf Chiloé. Auch dort können Sie die typischen, bunten Fischkutter sehen, einen kleinen Fischmarkt besuchen und in einfachen, typisch chilenischen Restaurants zu Mittag essen. Oder Sie bleiben den Tag einfach in Puerto Varas, auch schön…..

  • 04.Tag: Puerto Varas – Vulkan Osorno - Petrohué   

    Nach dem Frühstück Fahrt entlang des Südufers des Llanquique-Sees nach Petrohué. Bei rechtzeitiger Abfahrt haben Sie unterwegs noch Zeit für einen Abstecher (und auf Wunsch Auffahrt) zum Vulkan Osorno sowie zum Besuch der Petrohué Wasserfälle. Ankunft in der Lodge, direkt am Todos los Santos See. Dort eine Übernachtung.

    Fahrstrecke ca. 70 km, größtenteils Teerstraße

  • 05.Tag: Petrohué - Hornopiren   

    Für die heutige Etappe gibt es zwei guten Routenmöglichkeiten. Bei gutem Wetter sollten Sie die landschaftlich schönere aber auch etwas anstrengendere Fahrt (da Sie auch auf kleinen Schotterstraßen unterwegs sein werden) entlang des Reloncavi Fjordes über Cochamó und Puelo bis Hornopiren wählen.

    Alternativ, fahren Sie bis Puerto Varas zurück und dann nach Puerto Montt. Von hieraus geht es auf der Carrertera Austral nach Caleta La Arena und Sie nehmen von dort die Fähre (Dauer etwa 35 Minuten) nach Caleta Puelche. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis nach Hornopiren. In beiden Fällen Ankunft am Nachmittag in Hornopiren, wo Sie in der einfachen 2* Hosteria Catalina übernachten.

    Fahrstrecke ca. 190 km (via Puelo und Cochamó ca. 4-5 Stunden), meist Schotter
    Fahrstrecke ca. 200 km (via Puerto Montt ca. 5 Stunden), zum Teil Schotter (+ Fähre etwa 35 Minuten)

  • 06.Tag: Hornopiren - Caleta Gonzalo, Pumalin Park (- Chaitén)   

    Nach dem Frühstück Fahrt zum Fährhafen und Überfahrt nach Leptepu. Die Fähre dauert etwa 3,5 Stunden und führt durch die patagonische Fjordlandschaft mit schönen Ausblicken auf die Andenkette. Nach der Ankunft sind es nur noch wenige Km Fahrt bis nach Fjordo Lago, von wo aus Sie die nächste Fähre nehmen. Diese Überfahrt bis Caleta Gonzales dauert etwa 45 Minuten und Sie befinden sich dann bereits im Pumalin Park. Dort übernachten unsere Kunden die die Hotelkategorie „Superior“ gewählt haben in den gleichnamigen Bungalows. Oder Weiterfahrt bis Chaitén, einem kleinen Ort, der durch einen Vulkanausbruch zerstört und mittlerweile wiederaufgebaut wurde. Hier Übernachtung für Kunden unserer Hotelkategorie „Standard“.

    Fahrstrecke ca. 10 km, Schotterstraße (+ die beiden Fähren) bis Caleta Gonzalo
    Fahrstrecke ca. 70 km, Schotterstraße (+ die beiden Fähren) bis Chaitén

  • 07.Tag: Pumalin Park   

    Nutzen Sie den Tag zum erneuten Besuch des wunderschönen Pumalin Parks und unternehmen Sie dort Spaziergänge oder auch längere Wanderungen. Der mittlerweile über 400.000 ha große Naturpark wurde auf Privatinitiative des US-Amerikaners Tompkins gegründet und bietet heute vielen Arten der nordpatagonischen Fauna und Flora Schutz und Heimat. Das gesamte Gebiet wurde dem chilenischen Staat übertragen, der daraus 2018 einen Nationalpark machte und ihn nach seinem Gründer Pumalin Douglas Tompkins benannte. Die (natürlich regional begrenzte) Zugänglichkeit für Touristen wird ständig erweitert und gut erhaltene Wander- und Spazierwege angelegt. Zweite Übernachtung in Chaitén.

  • 08.Tag: Caleta Gonzalo, Pumalin Park (Chaitén) - Puyuhuapi   

    Nach dem Frühstück Fahrt immer Richtung Süden auf der berühmten Carretera Austral, der abenteuerlichen Verlängerung der Panamericana. Die Schlaglöcher auf dieser Strecke nimmt man gerne in Kauf, um die ursprüngliche Natur zu erleben. Die Route führt Sie durch Chaíten, einem kleinen Ort, der durch einen Vulkanausbruch zerstört wurde und entlang des türkisblauen Flusses Frío, an verträumten Seen und malerischen Wasserfällen vorbei bis zur Ortschaft Puyuhuapi, wo Sie zweimal übernachten. Zur Auswahl steht eine kleine Hosteria im Ort (Hotelkategorie „Standard“) oder die besonders eindrucksvoll und schön gelegene – und nur per Boot erreichbare - Puyuhuapi Lodge & Spa (Hotelkategorie „Superior“).

    Fahrstrecke ca. 250 km, größtenteils Schotterstraße ab Caleta Gonzalo
    Fahrstrecke ca. 190 km, größtenteils Schotterstraße ab Chaitén

    Hinweis/Tipp: Falls Sie die Reise noch verlängern können/möchten, so empfehlen wir zusätzlich eine Übernachtung am Lago Yelcho oder in La Junta en Route nach Puyuhuapi. Sie hätten dadurch Zeit für einen lohnenden Abstecher (ggf. mit Wanderung) im neuen Teil des Pumalin Parks, dem Sektor El Amarillo.

  • 09.Tag: Puyuhuapi (Ausflug in den Queulat NP)   

    Der Tag steht Ihnen in dem kleinen Ort oder Ihrer nahe gelegenen Lodge zur freien Verfügung. Sie haben Zeit die schöne Umgebung zu genießen oder Sie unternehmen einen Ausflug z.B. zum Nationalpark Queulat. Wanderwege unterschiedlicher Dauer führen zum Ventisquero Colgante, dem hängenden Gletscher, den Sie von einem Aussichtspunkt aus bewundern können.

    Hinweise/Tipps: Ein Abstecher zum Queulat NP und eine etwas kürze Wanderung dort ist auch am nächsten Tag en Route nach Coyhaique möglich, sofern Sie zeitig starten. Bitte beachten Sie, dass der Nationalpark nur bis 14 Uhr geöffnet hat. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anreise.

  • 10.Tag: Puyuhuapi - Coyhaique   

    Die Fahrt führt Sie weiter Richtung Süden entlang der Carretera Austral. Wieder begleitet Sie üppige Vegetation mit riesigen Nalcapflanzen und Farnen. Nach der Überquerung eines Passes erreichen Sie die Hauptstadt der XI. Region Chiles, Coyhaique, wo Sie heute übernachten.

    Fahrstrecke ca. 240 km, Teer- und Schotterstraße

  • 11.Tag: Coyhaique - Lago General Carrera   

    Von Coyhaique führt die Straße zunächst durch ein beeindruckendes Canyongebiet mit verschiedenartig schimmernden Gesteinsarten. Später treffen Sie auf eine gespenstisch anmutende Landschaft; abgestorbene Bäume, über und über mit Flechten bedeckt, stehen hier in nicht mehr abfließendem Wasser. Die letzten Reste eines großen Vulkanausbruchs liegen vor Ihnen. Am Nachmittag erreichen Sie den riesigen See General Carrera, durch den die Grenze zu Argentinien verläuft. Die türkisblaue Farbe ist überwältigend und lädt ein, am Ufer ein wenig zu verweilen. Dazu erscheint am Horizont das "Campo de Hielo Norte", das nördliche Eisfeld. Bald darauf erreichen Sie Ihr heutiges Übernachtungsquartier, eine kleine Lodge, von der aus Sie einen tollen Blick über den See und auf die gegenüberliegenden Berge haben. Hier sind wieder zwei Übernachtungen für Sie vorgesehen.

    Fahrstrecke ca. 270 km, Teer- und Schotterstraße

  • 12.Tag: Lago General Carrera   

    Tag zur freien Verfügung an diesem wunderschönen Platz. Zeit für Spaziergänge, eine Trekkingtour einen Ausritt, Fliegenfischen, Ausflüge mit dem Boot oder mit Ihrem Auto. Gerne helfen Ihnen die Mitarbeiter der Lodge bei der Auswahl Ihres Tagesprogramms.

  • 13.Tag: Lago General Carrera – Cochrane   

    Weiterfahrt Richtung Süden auf der Carretera Austral. Die Route führt zuerst nach Puerto Bertrand und zum Rio Baker. Legen Sie am diesem kristallklaren, türkisblauen Fluss in wunderschöner Umgebung einen Stopp ein, z.B. am Zusammenfluss des Rio Bakers mit dem Rio Nef. Weiterfahrt zum kleinen Ort Cochrane, wo Sie heute übernachten.

    Fahrstrecke ca. 80 km, Schotterstraße

  • 14.Tag: Cochrane – Patagonia Park – Puerto Bertrand   

    Nach dem Frühstück geht es in den nahe gelegenen Patagonia Park. Durch das Engagement von Kristine und Douglas Tompkins entstand in den letzten 15 Jahren ein voll funktionstüchtiger Nationalpark im Chacabuco Tal mit einem gesunden Ökosystem. Das Hauptaugenmerk des Parks lag auf der Umwandlung ehemaligen Weidelandes in eine ursprüngliche Landschaft. Tausende Zäune wurden entfernt und es zeigen sich große Fortschritte. Guanacos, Pumas, Füchse, Huemuls und viele Vogelarten (u.a. der Condor) haben sich wieder vor Ort angesiedelt. Im November 2015 wurde der private Park eröffnet und seit Mai 2019 ist er ein offizieller National Park. Im Park gibt mehrere, sehr gut angelegte und ausgeschilderte, Wanderwege verschiedener Längen und Schwierigkeitsgraden die einem die Schönheit des Gebietes näher bringen. Besonders oft trifft man hier auch auf frei lebende Guanako Herden und voraussichtlich in Zukunft auch auf Nandus (patagonischer Strauß), die derzeit wieder angesiedelt werden.

    Statt nach Cochrane zurück zu kehren, nehmen Sie den Abzweig Richtung Norden und fahren nach Puerto Bertrand, wo Sie in einer gemütlichen Lodge, direkt am kristallklaren und türkisblauen Rio Baker übernachten werden.

    Fahrstrecke ca. 70 km (inklusive Abstecher Patagonia Park), Schotterstraße

  • 15.Tag: Puerto Bertrand – Puerto Rio Tranquilo   

    Die heutige Etappe nach Puerto Rio Tranquilo, die Sie wieder zum General Carrera See führt, ist kurz. Sie hätten daher Zeit noch etwas an diesem idyllischen Ort zu entspannen oder an einem der von der Lodge angebotenen Ausflüge (wie z.b. Fischen, Kayak- oder Rafting-Touren) teilzunehmen. In Puerto Rio Tranquilo übernachten Sie zweimal.

    Fahrstrecke ca. 70 km, Schotterstraße

  • 16.Tag: Puerto Rio Tranquilo, Ausflug ins Valle Exploradores   

    Heute empfehlen wir Ihnen die Fahrt ins Exploradores-Tal, entlang natur belassener Flüsse und vorbei am Lago Tranquilo. Das Tal ist noch wenig vom Tourismus berührt und landschaftlich schön und abwechslungsreich. Bei gutem Wetter genießen Sie auf der Fahrt immer wieder Blicke auf den höchsten Berg Patagoniens, den 4.058 m hohen San Valentín, der mitten im Eisfeld liegt. Im Park befindet sich eine Ranger-Station von der aus Sie eine etwa 20-minütige Wanderung zum Mirador machen sollten. Von hier aus genießen Sie eindrucksvolle Blicke auf den Gletscher Exploradores und dem nördlichsten Teil des Eisfeldes. Am späten Nachmittag sind Sie wieder zurück im Hotel.

  • 17.Tag: Puerto Rio Tranquilo - Villa Cerro Castillo - Coyhaique   

    Mit der heutigen Etappe verabschieden Sie sich endgültig vom Lago General Carrera, den Sie mittlerweile intensiv erkunden konnten. Die Fahrt Richtung Nordosten bringt Sie zuerst zum kleinen Ort Villa Cerro Castillo, Ausgangspunkt für Erkundungen im noch relativ unbekannten Nationalpark Cerro Castillo mit dem gleichnamigen vergletscherten Gipfel. Interessant ist auch ein Besuch der Felswand „Alero de los manos“ mit uralten Malereien der Tehuelche Indianer. Anschließend Weiterfahrt nach Coyhaique, wo Sie die letzte Nacht dieser tollen Reise verbringen werden.

    Fahrstrecke ca. 220 km, meist Schotterstraße

    Hinweis/Tipp: Gerne planen wir noch zusätzliche Übernachtungen in Villa Cerro Castillo für Sie mit ein. Dort dann Zeit für Wanderungen im derzeit noch wenig besuchten Nationalpark.

  • 18.Tag: Rückreise ab Coyhaique   

    Rechtzeitig zum Rückflug via Santiago nach Europa Fahrt zum Flughafen Balmaceda, wo Sie auch Ihr Mietauto zurückgeben. Alternativ Beginn Ihres Anschlussprogramms ab Santiago, siehe unten.

    Fahrstrecke ca. 60 km, Teerstraße

    Anschlussprogramm Ruta del Vino
    Auch um den langen Rückflug zu unterbrechen, empfehlen wir Ihnen noch unser Anschlussprogramm „Ruta del Vino“. Sie verbringen letzte, erholsame Tage in einem schönen Weinhotel inmitten des Weinanbaugebietes bei Santiago gelegen, siehe unten.

    Alternativ, können wir Ihnen u.a. auch eine Verlängerung in den Norden des Landes (Atacama-Wüste) oder nach Südpatagonien mit Besuch des Torres del Paine Nationalparks anbieten. Bitte fragen Sie uns bei Interesse.

  • Anschlussprogramm Ruta del Vino   

    18.Tag: Coyhaique – Santiago – Hotel Boutique Casablanca BCW
    Rechtzeitig zum Flug nach Santiago nach Fahrt zum Flughafen Balmaceda, wo Sie Ihr Mietauto zurückgeben. Nach der Ankunft in Santiago übernehmen Sie erneut einen Mietwagen und fahren damit die kurze Strecke bis zu Ihrem Weinhotel, wo Sie die nächsten Tage verbringen werden.

    Fahrstrecke ca. 60 km, Teerstraße (Coyhaique – Balmaceda)
    Fahrstrecke ca. 70 km, Teerstraße (Santiago Flughafen – Hotel Casablanca BCW)

    19.Tag: Hotel Boutique Casablanca BCW, Ausflüge Ruta del Vino, Valparaiso
    Genießen Sie den Tag in Ihrem Weinhotel mit seiner schönen Gartenanlage, dem Pool und dem sehr guten Restaurant. Sie können sich auch Räder ausleihen oder die Umgebung auf Wanderungen erkunden. Alternativ, bieten sich heute auch Ausflüge mit dem Auto auf der „Ruta del Vino“ an, ebenso ein Besuch der nur etwa 45 Fahrminuten entfernten Hafenstadt Valparaiso. Zweite Übernachtung.

    20.Tag: Rückreise ab Hotel Boutique Casablanca BCW
    Rechtzeitig zum Rückflug nach Europa Fahrt zum Flughafen Santiago, wo Sie auch Ihr Mietauto zurückgeben. Alternativ Beginn Ihres Anschlussprogramms.

    Fahrstrecke ca. 70 km, Teerstraße

Leistungen

  • Eingeschlossene Leistungen
    • Übernachtungen in den erwähnten Hotels/Lodges
    • Tägliches Frühstück
    • Transfers am Anfang in Santiago
    • Mietauto inklusive aller km, Steuern und CDW-Versicherung (siehe auch „Wichtige Hinweise zu Ihrem Mietwagen“)
    • Sicherungsschein gemäß Reisegesetz

    Nicht im Preis eingeschlossen

    • Flüge
    • Benzin, Kaution und ggf. Zusatzversicherungen für das Fahrzeug
    • Etwaige Straßen-, oder Parkgebühren sowie Strafzettel
    • Nicht erwähnte Mahlzeiten und sonstige Leistungen
    • Reiseversicherungen
    • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Hinweise zu den Flügen

    Die für diese Reise benötigten Flüge (Europa-Santiago-Puerto Montt // Coyhaique/Balmaceda-Santiago-Europa) sind nicht im Preis eingeschlossen. Anreise in eigener Regie oder zusätzlich über uns. Wir empfehlen die Inlandsflüge in Chile zusammen mit dem internationalen Ticket zu buchen.

    Gerne machen wir Ihnen auf Wunsch auch ein Angebot für passende Flüge zu Ihrer Reise ab Deutschland oder ab anderen europäischen Flughäfen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, unser Angebot mit tagesaktuellen Preisen folgt schnellstmöglich.

  • Ihre Hotels bei dieser Reise

    Bei dieser Reise können Sie aus zwei unterschiedlichen Hotelkategorien wählen:

    Bei den Hotels der Kategorie "Standard" (STD) handelt es sich meist um Häuser der einfachen Mittelklasse (2* bis 3*), wo möglich klein, persönlich geführt und gut gelegen.

    Bei der Hotelkategorie "Superior" (SUP) wohnen Sie - wo verfügbar - in besonders empfehlenswerten und komfortablen Hotels/Lodges der gehobenen Mittelklasse (3* bis 4*).

    Eingeschlossene Hotels (in Klammern Hotels "Superior")

    • Santiago, Hotel Loreto (Hotel Cumbres Lastarria)
    • Puerto Varas, Hotel Casa Kalfu (Hotel Cumbres Patagonicas)
    • Petrohué, Hotel Petrohué (gleiches Hotel*)
    • Hornopiren, einfache Hosteria Catalina (gleiches Hotel)
    • Chaitén/Pumalin Park, Hotel Mi Casa (Cabanas Caleta Gonzalo)
    • Coyhaique, Hotel Belisario Jara (gleiches Hotel)
    • Lago Gen. Carrera, Puerto Guadal, El Mirador de Guadal (gleiches Hotel*)
    • Cochrane/Patagonia NP, Hotel Ultimo Paraiso (gleiches Hotel)
    • Bei Puerto Bertrand, Green Baker Lodge (gleiches Hotel*)
    • Lago Gen. Carrera, Puerto Rio Tranquilo, Apart Hotel Valle Exploradores (gleiches Hotel)

    * Hochwertigere Zimmerkategorie eingeplant

    Beim Anschlussprogramm zusätzlich

    • Valle Casablanca, Casablanca Boutique Hotel BCW

    Alle Hotels vorbehaltlich Verfügbarkeit/Änderung.

  • Wichtige Hinweise zu Ihrem Mietauto

    Eingeschlossen ist ein Mietauto für den erwähnten Zeitraum der Firma Europcar ab Puerto Montt Flughafen bis Balmaceda Flughafen. Beim Anschlussprogramm Ruta del Vino zusätzlich zusätzlich ein Mietauto ab/bis Santiago Flughafen. Folgende Typen sind in ab Puerto Montt vorgesehen:

    • Bei 2 Personen Typ 1: Gruppe F1, 4x2 SUV VW T-Cross AT o.ä.
    • Bei 2 Personen Typ 2: Gruppe F2, 4x4 Seat Ateca AT o.ä.
    • Bei 4 Personen: Gruppe G2, 4x4 VW Atlas AT o.ä.

    Folgende Typen sind ab Santiago für das Anschlussprogramm vorgesehen:

    • Bei 2 Personen: Gruppe F0, 4x2 SUV Nissan Kicks o.ä.
    • Bei 4 Personen: Gruppe F3, 4x2 SUV Chery Jetour X70 AT o.ä.

    Chile, Europcar Rent a Car - Im Preis eingeschlossen
    Inklusive aller km, Steuern, CDW-Versicherung mit Selbstbehalt, ggf. Einwegmiete sowie Zusatzversicherungen zur Erstattung des Selbstbehaltes und zur Aufstockung der Haftpflichtversicherung auf € 2 Mio., siehe unten.

    Die angegebenen Fahrzeugtypen sind beispielhaft.
    Alle erwähnten Autos mit Klimaanlage und meist mit Automatik (=AT).
    Die aufgeführte Anzahl der Miettage gelten im 24-Stunden Takt, d.h. die Abgabe muss spätestens in etwa zur gleichen Uhrzeit wie die Übernahme erfolgen.

    Chile, Europcar Rent a Car - Versicherungsbedingungen

    • Selbstbehalte bei der CDW-Versicherung bis zu ca. € 1.800,-. Weitere Details siehe unten bei „Zusatzversicherung“.
    • Haftpflichtversicherung des Vermieters bei Sachschäden bis zu derzeit ca. € 25.000,-. Weitere Details siehe unten bei „Zusatzversicherung“.
    • Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Mietwagenbedingungen

    Eingeschlossene Zusatzversicherungen für EU Bürger
    Vollkaskoschutz mit Erstattung der genannten Selbstbeteiligung bei Unfall/Diebstahl sowie Erstattung für eventuell in Rechnung gestellte Schäden am Unterboden, Reifen, Dach, den Windschutzscheiben und den Außenspiegeln bis € 5.500,-.
    Zusatzhaftpflichtversicherung von € 2 Mio. für den Fall, dass die Deckungssumme des Vermieters bei einem Haftpflichtschaden nicht ausreicht.
    Diese Versicherung gilt nur für Personen mit Wohnsitz in der EU.

    Zusatzversicherungen für nicht EU Bürger
    Da die Deckungssumme für Haftpflichtschäden bei diesen Mietautos unzureichend sein kann und Sie Selbstbehalte bei der Vollkaskoversicherung haben, empfehlen wir Ihnen den Abschluss entsprechender Zusatzversicherungen bei einer Versicherung Ihrer Wahl.

    Gut zu wissen: Zu Ihrer Sicherheit und um die Reise möglichst angenehm für Sie zu gestalten, werden die Autos über unsere Partneragenturen vor Ort für Sie gebucht. Die Agenturen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, zum Teil mit deutschsprechendem Personal in jedem Fall aber englisch.

    Beim Anschlussprogramm Ruta del Vino fallen ab Santiago zusätzlich TAG-Gebühren an, zahlbar vor Ort. Siehe auch den Hinweis "Mautgebühren" in den ausführlichen Mietwagenbedingungen.

  • Wichtige Hinweise zu Ihren Transfers

    Während des Grundprogramms sind folgende Transfers eingeschlossen:

    • In Santiago: Flughafen - Hotel - Flughafen

    Beim Ankunftstransfer in Santiago werden Sie von einem deutschsprechenden Reiseleiter begleitet, der Ihnen für erste Fragen und weitere Informationen zur Verfügung steht.

  • Weitere wichtige Hinweise zu Ihrer Reise

    Um der Natur eine "Atempause" zu ermöglichen, ist der Queulat NP bei Puyuhuapi derzeit montags geschlossen. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.

    Aufgrund der Straßenverhältnisse (teilweise Schotterstraßen), bieten wir diese Reise mit robusten SUVs oder Allrad Fahrzeugen an, die ausreichend Bodenfreiheit auf den Schotterwegen und guten Fahrkomfort bieten.

    Die Fähren ab Caleta La Arena gehen regelmäßig (ca. jede Stunde), es ist keine Vorreservierung notwendig und sie muss vor Ort in Pesos bezahlt werden (derzeit ca. € 20,-, für 2 Personen und das Auto).

    Die beiden Fähren ab Hornopiren bis Caleta Gonzalo werden vorgebucht und sind im Preis eingeschlossen.

    In Puyuhuapi wohnen Gäste, die die Hotelkategorie „Superior“ gebucht haben, im Hotel Puyuhuapi Lodge & Spa, einer besonderen Unterkunft, das nur mit dem Boot erreichbar ist. Sie lassen Ihr Auto auf dem bewachten Parkplatz des Hotels (etwa 15 km südlich von Puyuhuapi) und setzten von dort mit dem Boot über. Genießen Sie die Tage in dieser spektakulären Anlage und nutzen Sie die Thermaleinrichtungen oder die angebotenen Ausflüge.

    Die Carretera Austral wurde in den letzten Monaten an einigen Stellen geteert. Diese Bauarbeiten sind zum Teil noch im Gang, daher kann es bei einigen Tagesetappen zu Fahrten auf mehr Teerstraßen kommen kann als angegeben.

Preise

Hier finden Sie unsere aktuelle Preisliste. Abhängig von Teilnehmerzahl, Autotyp und Hotelkategorie (sofern diese Optionen bestehen) haben wir für Sie mehrere Varianten kalkuliert.

 PDF-Preisliste ansehen | drucken

Verlängerungen & Tipps

  • Gerne passen wir die Reise noch persönlich für Sie an   

    Als zusätzliche Verlängerungen, neben dem erwähnten Anschlussprogramm, empfehlen wir:

    • Zusätzliche Tage in den einzelnen Orten/Regionen die Sie besuchen werden - es gibt überall immer mehr zu sehen und zu tun als man auf den ersten Blick erkennt.
    • Zusatztage im kleinen Ort Villa Cerro Castillo mit Zeit für anspruchsvolle Wanderungen im gleichennamigen und derzeit noch wenig besuchten Nationalpark.
    • Den Besuch Südpatagoniens mit dem bekannten Torres del Paine NP sowie ggf. noch einen Abstecher nach Argentinien zum Los Glaciares NP mit dem Perito-Moreno Gletscher.
    • Eine Kombination mit unserer Mietwagenreise TransAndina, im Norden Chiles. Landschaftlich ähnlich spektakulär, aber ein völlig anders Erlebnis erwartet Sie hier. Sie besuchen Wüsten und Salare, überqueren zweimal einen hohen Andespass (über 4.000m) und sind die meiste Zeit in Argentinien unterwegs. Hier locken auch schöne Städte und das höchstgelegene Weinanbaugebiet der Welt! Diese dann etwa 4-wöchige Reise-Kombi bietet fantastische Naturschauspiele, meist abseits der großen Touristenströme. Buchbar von Oktober bis April, klimatisch gesehen gelten jedoch die Monate März/April oder Oktober/November als beste Reisezeit.

    Tipps:

    • Gerne empfehlen wir Ihnen diese Reise auch im März. Die Witterungsverhältnisse im patagonischen Herbst (März/April) sind meist recht stabil, es sind weniger Touristen unterwegs als in den Sommermonaten und einige Partner bieten zu dieser Zeit bereits Nebensaisonkonditionen an, siehe Preise.
    • Weitere Eindrücke und Infos zu dieser Reise auf der Carrertera Austral finden Sie im Reisebericht von Birgit und Thomas Zaska, die im März/April 2019 wieder mal dort waren und gar nicht mehr weg wollten...
R+V Versicherungen

Ihre Reise und der Reisepreis sind zu 100% abgesichert.
Mit uns reisen Sie sicher hin und auch wieder zurück. Garantiert.